... für mich jedenfalls bestimmt. gut sättigend, energiespendend, gesund und obendrein einfach deliziös. letzteres hätte ich bis vor kurzem so nicht ohne weiteres unterschrieben, hätte eine liebe freundin mir da nicht kürzlich ein grandioses congee-rezept zukommen lassen; via mail; mit dem vielsagenden betreff: "ein hoch auf das congee!". da auch sie bislang nicht so ganz überzeugt gewesen war von den geschmacklichen qualitäten dieses reisbreis, eine eindeutige aufforderung zum erneutversuchen für mich.

gleich vorweg: congee-kochen dauert sehr lange. allerdings: man kann gleich eine größere menge auf vorrat kochen; in gläser abgefüllt hält es zwei wochen lang (womöglich, heißt: sofern man nicht vorher alles aufisst, auch länger). so gesehen also auch noch ein schnell zubereitetes frühstück.
und so habe ich es gekocht:
in einem hohen topf einen großen becher rundkornreis, gemischt mit ein wenig süßreis*, und sieben becher wasser gemeinsam aufgekocht und dann zugedeckt auf kleiner flamme vier stunden lang leise dahinköcheln lassen. dazwischen immer wieder umgerührt, damit sich nichts anlegt. noch heiß alles in gläser abgefüllt; und das war's auch schon.
* süßreis (zu finden im bioladen, heißt auch mochi-reis) ist eine rundkornreis-untergruppe
pur schmeckt congee gut, aber nicht sonderlich aufregend. zum für mich besten frühstück der welt avanciert es, wenn man für zwei bis drei personen ein großes stück butter in einer pfanne zergehen lässt und darin ca. 300 g congee gemeinsam mit einem in würfel geschnittenen apfel, ein paar zerkleinerten walnüssen, einer kleinen handvoll mandelsplittern und klein geschnittenen trockenfrüchten (ich habe jeweils drei pflaumen, marillen und feigen verwendet) anbrät.

wie toll! ich bin ja eine absolute süßfrühstückerin. nur die frage: wie unterscheidest du rundkorn und süßreis? süßreis gleich milchreis, der aber ja auch ein runder ist, oder?
AntwortenLöschenLiebe Ulma,
AntwortenLöschenCongee, das habe ich noch nie gehört. Unterscheidung von Rundkorn und Süßreis, kenne ich auch nicht.
Ausprobieren werde ich Dein Rezept aber auf jeden Fall. Mein jüngster Sohn würde am liebsten täglich Pfannkuchen essen, jedoch nicht zum Frühstück, denn da isst er: NICHTS.. egal was wir mit ihm angestellt haben, es blieb bei dem NICHTS, auch in der Schule NICHTS, aber dann wenn er um 14:15 Uhr heimkommt ist er endlich da der GROSSE HUNGER.
herzliche Grüße
Judika
P.S. Unser Internet schwächelt, wir vermuten es liegt am Windows-Up-Date, daher konnte ich die Tapiere noch nicht bezahlen, mache ich aber sobald die Seiten wieder normal aufgebaut werden, momentan verschwinden Dinge im Nirwhana, da möchte ich lieber das Online-Banking schlafen lassen.
Mir läuft das Wasser im Mund zusammen.... ein langes, langes HMMMM!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Marleen
Ich bin auch ein Fan von warmem Frühstück (Porridge und Co.) und in diesem Fall darf es dann auch süß sein! Congee kannte ich noch gar nicht, sieht supe raus! und die Antwort auf Fräuleins Frage würde mich auch interessieren!;)
AntwortenLöschenl! sarah
Liebe Ulma,
AntwortenLöschenüber Mima bin ich auf dein Blog gestoßen und weiß gar nicht, warum ich ihn erst jetzt entdeckt habe, hm.
Nachdem ich vor zwei Jahren knapp an einem Burnout vorbeigeschrammt bin, war ich bei der chinesischen Ernährungsberaterin, die mir riet, nur warm zu frühstücken. Zuerst dachte ich auch, das krieg ich Morgenmuffel nie hin und - Congee? Langweiliger Reisbrei??? Aber sie hat mir einige Rezepte mitgegeben, die auch mich wirklich überzeugt haben. Und wie du schon sagst, man kann es prima vorbereiten. Bei mir kommen auch Apfel und Nüsse dazu, meist noch etwas Ingwer und Zimt, um den Organsimus aufzuheizen - seitdem komme ich nach dem Frühstück viel schneller in die Gänge.
Liebe Grüße,
Dania
ihr lieben, zum süßreis hab ich ein kleines fußsternchen angefügt. schmeckt aber natürlich auch ohne süßreis ganz hervorragend. wie krokodilina schreibt: congee ist das klassische tcm-frühstück. ingwer und zimt dazu klingt ganz großartig.
AntwortenLöschenein sternchen :) danke!
LöschenOh, das klingt super lecker. Muss ich auch mal ausprobieren, ich mag nämlich auch gern ein süßes Frühstück.
AntwortenLöschenToll! Das klingt ja wirklich gut. Gibts für meinen nächsten Frühstücksbesuch!
AntwortenLöschenda ich als kind mit warmem haferbrei, milchnudeln- und kakaosuppe (!) traktiert wurde (man wollte mich wohl aufpäppeln, weil ich zu dünn war...), kann ich leider süßem frühstück gar nichts abgewinnen. bei mir muss es ein herzhaftes vollkornbrot mit käse sein und zum abschluss höchstens noch ein löffel selbstgemachte marmelade dazu. liebe grüße an alle süß- und salzigfrühstückerinnen! :)) mano
AntwortenLöschenliebe ulma.
AntwortenLöschengerade im winter stelle ich es mir köstlich vor.
schon der name schmeckt im mund.
danke. du liebe. für das rezept.
hab es schön am wochenende.
liebste grüße
marie
Ich bin geneigt es zu versuchen... Obwohl mir Süßreis noch nie unter die Augen gekommen ist und ich kein großer Fan von Milchreis bin. Mögen es die Tapire? Dann koch ich schonmal vor... In heller Vorfreude habe ich eben meine Küchenwand neu gestrichen. Dann passt das frische Drumherum auch gleich besser zu der Herde :-) LG, Marja
AntwortenLöschenoh, dass klingt nach einem bauchwärmenden süßen wintergemütsfrühstück! wir lieben auch solchen weichen warmen von innen streichelbrei...allerdings vertrage ich mittlerweile getreide nicht mehr so gut-da wäre reis einen versuch wert;)
AntwortenLöschenherzlichst birgit
und nach so langer kochzeit kann man noch körner erkennen ;) kannte ich noch nicht das gericht! als milchreisfan dürfte es mich interessieren.
AntwortenLöschenschön, dass du beim frühlingsprojekt mit machst!
liebe grüße . tabea
Was es doch alles gibt...noch ein paar Jahre Bloggen und ich kann wirklich JEDES Quiz beantworten...und ALLES kochen...;-) LG Lotta.
AntwortenLöschenDas klingt interessant und ist eine Abwechslung zum Müsli...ich kenne Milchreis ja nur mit Milch, Sahne, Zimt und Zucker...wäre was zum Ausprobieren, Äpfel, Nüsse, Trockenfrüchte klingt lecker !
AntwortenLöschen♥Kerstin
Hab erst letztens beim Matzer Süßreis gesehen und mich gefragt, was man wohl damit macht. Schmeckt der auch süßlich?
AntwortenLöschenIch liebe Sachen, die lange kochen müssen. Da entscheidet man sich wirklich dazu, sie zu machen und steckt mehr Herzblut rein, finde ich. Und was ist besser als Vorrat zu haben?
lg Julia
Ich schließe mich den Süßfrühstückerinnen an! Noch schlaftrunken am Herd stehen und den Duft von Hirse in die Nase wandern lassen, während der Rest der Familie langsam wach wird.
AntwortenLöschenMein Frühstück geht ein bisschen schneller, ist aber sehr ähnlich: statt Reis koche ich Hirse, die mit Zimt, Rosinen und Äpfeln verfeinert wird. Dazu geröstete Cashewkerne und noch ein bisschen mehr Süß in Form von einer Prise Zucker & Zimt obendrauf. DAILY!
entdeckt habe ich dich bei der mima
AntwortenLöschendeine worte so gut gewählt
dein frühstück könnte einen versuch für mich wert sein
werde dich ab und zu mal besuchen hier
grüss das füchselin
___
ti
Das klingt ja spannend! Werd ich morgen gleich mal ausprobieren und berichten :-) Allerliebste Grüße von Meike
AntwortenLöschenSo, ich bin nun in der Kochphase :-) Liebste gespannte Grüße von Meike
AntwortenLöschen.. ich dachte ehrlich ich bin die einzige auf der Welt, die warm und süß frühstückt... wie wohltuend, von so vielen begeisterten Warmfrühstückern zu hören :)))
AntwortenLöschenUnd vom Congee habe ich in all den Jahren noch nie woanders gelesen. Wie spannend! Ich habe es schon oft in allen Variationen gegessen - schmeckt nämlich auch mit Gemüse & Co.
Dann werde ich mal wieder von Hirse und Porridge wieder auf Congee umsteigen.
Herzliche Grüße aus dem hohen Norden
von Anja
wow, das hört sich ja yummy an...ich liebe Reis, besonders Risotto. Also ein guter Tipp, vielen Dank ;o)
AntwortenLöschenViele Grüße aus Hessen, geisslein
Yummy, genau meins!!!! Danke Susan
AntwortenLöschenCongee ist keine Suessspeise. Das ist ein grobes Missverstaendnis. Congee wird hautptsaechlich mit Jasminreis gekocht. Fruechte, Zucker und aehnliches haben mit einem Congee nichts zu tun. Congee wird mit Huhn, Ingwer, Sesam, Fisch etc gegessen.
AntwortenLöschenauf die freiheit!
AntwortenLöschen