wenn einem ein freund eine schachtel voll eier schenkt. von freilaufenden hühnern. zur osterzeit, ...
... dann sollte man die eier hartkochen und ihnen ein bad aus eineinhalb litern wasser und vier esslöffeln hibiskusblüten bereiten, in dem sie für zwanzig minuten - oder länger oder kürzer, je nach farbintensitätslaune und anderen wichtigkeiten - plantschen dürfen. wenn man ihnen vorher noch schwimmreifen aus gummibändern ums bäuchlein wickelt, kommen die eier mit feinen hellen linien aus dem badewasser.
aufmerksam gemacht worden von ihr.
die sind wunderschön geworden, deine steineier. man traut sich wohl kaum sie zu öffnen. ein schönes bild!
AntwortenLöschenSchöööön. Geht da auch Hibiskustee? Muss ich mal ausprobieren...
AntwortenLöschenHerzlich, Katja
Frag ich mich auch gerade...
Löschenjaja, bestimmt.
LöschenJa ;)
Löschensehr fein, ulma! ich merke mir: hibiskusblüte. ich habe es einst mit heidelbeeren versucht - das ergab allerdings ein mehr als hellblau ... ein hellhellblau.
AntwortenLöschenWundervoll blau sind die.
AntwortenLöschenIch glaube , dieses Jahr färbe ich auch. :)
Die sind hübsch! Hibiskusblüten merk ich mir.
AntwortenLöschenZiemlich hübsch und fast zu schade zum Essen. :)
AntwortenLöschenfabelhafte idee. und so elegant.
AntwortenLöschenmeRci füR die eRinneRung an alte fäRbetechniken.
liebe gRüße. käthe.
Oh ja, sehr hübsch! Das Blau ist toll! Ich färbe immer mit Zwiebelschalen, das wird so ein schönes, gedämpftes Rot. Normalerweise jedenfalls, letztens wurde es eher braun und hat fast nicht gefärbt ausgesehen...
AntwortenLöschenLG, Steffi
Wunderbar...fein eingewickelt hast Du die Eier...liebe Grüße von Stephie, die immer noch ratlos vor Ihren weißen Eiern sitzt...hmmmmm
AntwortenLöschenSo schön sind sie... Ob ich auch mal in Hibiskus bade? Die Vorstellung gefällt mir, wenngleich ich dann auf die färbenden Eigenschaften verzichten würde. Und schwimmen kann ich auch. Also ohne Gummiringe. Aber die Eier sind bestimmt tiefenentspannt... Dieser Zustand lockt mich sehr. Herzlich, Marja
AntwortenLöschenSehr schön diese Eierbaderei, nur leider ist mein wunderschöner blaublühender Hibiskus im vorletzten Winter eingegangen und geblüht hat er immer im August...schöne Grüße von Michaela
AntwortenLöschenFein sehen die aus ;) und ich bin noch immer nicht dazugekommen...
AntwortenLöschenEilige aber herzliche Grüße
Dania
Sie sehen wundervoll aus...richtig edel!!! Wir müssten uns allerdings erst den Hibiskustee kaufen...;-) LG Lotta.
AntwortenLöschendie sehen sehr fein aus...asiatisch ostern;)
AntwortenLöschenliebst birgit
oh sind die schön, will ich auch :-).
AntwortenLöschengehe sofort nachgucken ob noch hibiskustee da ist.
herzlich judika
so schön, das ganze foto!
AntwortenLöschensuperschön... :-)
AntwortenLöschenLiebste Grüße zu dir :-)
meine steine freuen sich schon auf fEIne gesellschaft!
AntwortenLöschenliebe grüße von mano
Toll, toll und ohne Gift in den Farben !
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Margarete
Wunderwunderschöne zarte Ostereier! Muss ich ausprobieren!
AntwortenLöschenLG, Annette
wunderbare ostereier.
AntwortenLöschenlieben gruß, jennifer
love the blue easter eggs
AntwortenLöschenNatürlich sollte man sie so schön färben! Naturfarben wollte ich auch schon immer ausprobieren. Hab mich nur noch nicht rangetraut wegen der langen Kochzeiten. Aber 20 min. sind ok und der Farbton ist wirklich toll.
AntwortenLöschenViele Grüße
Mareike
faszinierend, ich glaube das muss ich allein so schon einfach mal ausprobieren;) hibiskusblüten, ich staune..
AntwortenLöschenliebste grüße!
sarah
oooooh sind die schön........., die feinen Linien auf dem Ei... ;-) lieben Gruß Ghislana
AntwortenLöschenDie Eier sind wirklich ganz wunderbar! Mal schauen, ob ich ein paar Blüten auftreiben kann, die meine Wunschfarbe färben.
AntwortenLöschenja, liebe ulma.
AntwortenLöschendas sollte man machen.
denn es sieht zauberhaft aus!
einfach wunderschön kommen diese eier daher! das bild und deine worte dazu - ostern kann kommen * liebe grüße julia
AntwortenLöschen