das fuchsräuberlein geht wieder um – aber ich, austricksgeübt und mit glück gesegnet, weingartenpfirsich zurückgewinnend und ihn salatsalti hüpfen lassend aus dem ausgesprochen unausgesprochenen eigentumszwist hervor und avanciere auf umwegen, zumal in meiner eigenschaft als mutter, der als solcher mit blick auf die nachwachsenden essensspezifisch kommunistisches gedankengut per se nicht fern ist, zur geschmacksliebekupplerin, uhuuu. pate stand dieses fragmentarische rezept, wobei ich mutmaße, dass es meiner fantasie hinsichtlich der interpretatorischen auffüllung der lücke an kulinarischer raf/finesse mangelte, wenngleich die deliziosität auch so eine nicht unerhebliche war.
was ich also tat ::
den saft einer zitrone mit einem sehr kräftigen schluck olivenöl und einem teelöffel agavendicksaft mischen und mit heiß geliebtem blütenzaubersalz, schwarzem pfeffer und chilipulver abschmecken. einen bund rucola waschen, fünf weingartenpfirsiche ebenfalls waschen, entkernen und achteln und 200 gramm büffelmozzarella in kleine stücke schneiden. alles miteinander vermengen und diebisch über die feine kombination freuen beim sommerverehrenden verschmausen mit weißbrot.
informationen dazu, wie mans wirklich machen hätte müssen (die pfirsiche vielleicht mit dem honig in die pfanne werfen? – erschiene mir naheliegend), bitte gerne willkommen. immer aber :: hauptsache salat, hauptsache sommer.
mehr diebisch frohsinn stiftende kulinarische glücksmomente sammelt katja.
Oh so ein leckerer Salat, alles so ganz meins, aber in dieser Kombi noch nie probiert.
AntwortenLöschenDas werde ich auf jeden Fall nachholen!!
LG, Monika
Klingt lecker, liebe Ulma und wird nach- bzw. zubereitet :-))
AntwortenLöschenGanz herzliche Grüsse und eine schöne Sommerwoche, helga
Oh, wirklich erfrischend der Salat. Ich habe sowas ähnliches mal mit Mango, Knoblauch und Mozzarella gemacht. Aber mit Pfirsichen ... hmm.. und Rucola ... Hach wie lecker.
AntwortenLöschenLiebe Grüße :)
Uiii ... ich liebe Rucola und wir lieben Berpfirsiche .... das MUSS ich testen ... unbedingt!
AntwortenLöschenLiebgruß Doreen
Ich glaube da muss man nichts ändern. Das klingt genau so sehr lecker! Ich liebe Pfirsiche im Salat!
AntwortenLöschenSchöne Grüße
Jutta
Pfirsich im Salat ist sogar noch besser als Aprikosen und Erdbeeren im Salat, oder?
AntwortenLöschenEs grüßt die Billa
oh mhhh... das muss ich die Tage ausprobieren. Die leckeren Pfirsiche wandern gerade regelmäßig in den Einkaufskorb. Danke für das Rezept. Tolle Fotos hast du immer, schön anzusehen.
AntwortenLöschenLG Stefanie
Rucola und Weinbergpfirsische sind momentan hier groß im Kurs, doch noch nie in dieser Kombination ausprobiert worden. Demnach werden wir das mal nachholen.
AntwortenLöschenHerzlich,
Claudine
Die Mischung klingt sehr nach meinem Geschmack, so sommerlich lecker.
AntwortenLöschenIch werde sie testen!
Mmmh, das wäre doch was für das heutige schnelle Mittagessen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Judihui... habe soeben herausgefunden, dass Weinbergpfirsiche die von mir heissgeliebten Flachpfirsiche sind. So nenne ich sie jedenfalls, ich hatte keine Ahnung wie sie richtig heissen. Danke für das tolle Rezept, so wunderschön fotografiert! Werde es so bald wie möglich ausprobieren!
AntwortenLöschenOh, das ist aber eine interessante Mischung...da kommt es durchaus auf einen Versuch an...LG Lotta.
AntwortenLöschenHerrlich! Ich liebe es auch Weinbergpfirsiche mit in den Salat zu mischen - der Hit dieses Jahr ... neben Mango-Mozzarella (der Hit schlechthin und unschlagbar!)
AntwortenLöschenHauptsache frisch und lecker. Bei uns gar.a.n.t.iert mit roten Beerchen, soweit die ebenfalls Diebin welche im Eimer lässt.
AntwortenLöschenDer Salat sieht nicht nur köstlich aus, er klingt auch noch so... und Pfirsiche, ja, die gehen doch sowieso immer : )
AntwortenLöschenwie lecker sich das anhört.
AntwortenLöschenund wie lecker er aussieht. der salat.
ich mag wilde pfirsiche. so sehr.
küsse
eni
Im richtigen Moment eingefangen, den Fuchs!! Und Du könntest gar nicht so schnell gucken, wie die Schüssel weg wär, könnt ich durch den Bildschirm greifen.
AntwortenLöschenDie allerbesten köstlichsten Pfirsiche dieser Art habe ich auf Mallorca gegessen. Paraguay-Pfirsiche wurden sie da genannt, glaube ich, das war 2005, als man sie hier noch nicht bekam...
ich komm zu besuch!
AntwortenLöschenDas hört sich richtig lecker an!
AntwortenLöschenMuss ich ausprobieren! Danke für das Rezept!
Da schnappt sie zu, die kleine Hand vom Fuchs. Du hast das Diebesgut so köstlich verarbeitet, ich bekomme Appetit.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Cora
Köstlich in Verbindung mit dem Büffelmozzarella! Auch einer meiner Liebsten im Sommer.
AntwortenLöschenMmmmmmh-Klingt nach einem feinen Essen fürs Wochenende
AntwortenLöschen*was freut mich diese Stibitzerhand
LG Andi
ich wette, er schmeckt super, der salat. ich werd's wohl nie erfahren. weingartenpfirsiche wandern leider immer direkt und ohne umwege in meinen mund. da haben füchslein und ich was gemeinsam.
AntwortenLöschenStibitztes schmeckt am allerbesten und noch besser - in der Sonne mit deinem leckeren Salat und entwendeter Zutat. Lieben Gruß zu Dir Iris
AntwortenLöschenDas klingt nach eienr wunderbar blumigen Kombination. Ich mag den Blütenduft der Weinbergspfirsiche - vor allem, wenn sie nackig sind, weil meine Zähne und die Haut sich sensorisch nicht grün sind. Zusammen mit Rucola und Käse würden sie mir sicher hervorragend munden und ob das wirklich so ist, werde ich die Woche gleich noch ausprobieren.
AntwortenLöschenHerzlich, Katja
Der liebste Satz in diesem Pfirsischtraum? » Was ich also tat« hat es mir angetan, sehr! Und wird morgen für die Arbeit nachgetan. Blatt statt Rauke, aber sonst …, freu' ich mich jetzt schon!
AntwortenLöschendas klingt perfekt!
AntwortenLöschenalles da*. morgen!
AntwortenLöschen*statt büffel gibts schaf und statt blütensalz die blütenhäubchen...