auch wenn die sonne tagsüber noch goldwärme spendet, klopft beim abendlichen durch-die-blätter-blitzen mit dem fahrrad schon eine brise herbstkühle an, schmiegt sich an wangen und hände. die armstulpenzeit beginnt sich ins jahr zu stricken, feinfaserweise. nadelklappern gegen das kältezittern.
*
wer auch will — so könnte man tun ::
... anleitung zum stricken von armstulpen ...
material ::
sockenwolle (steinbach) + drops alpaca, insgesamt ca. 40 gramm
nadelspiel (nr. 3)
.
weiterhin glatt rechts stricken :: die erste nadel abstricken; auf der zweiten nadel nach den ersten 2 maschen und nach weiteren 5 (also nach insgesamt 7 maschen auf dieser nadel) jeweils einen markierungsfaden einlegen. ab der nächsten runde wird hier der daumenkeil gestrickt (alle anderen nadeln einfach weiter ganz normal abstricken).
dazu vor dem ersten und nach dem zweiten markierungsfaden mittels umschlag jeweils 1 masche aufnehmen, sodass sich auf der »daumenkeilnadel« nun 14 maschen befinden. zwei runden darüberstricken, in der 3. runde wieder wie oben zunehmen, immer unmittelbar vor und nach den 5 maschen, die zwischen den beiden markierungsfäden liegen. diese zunahme in jeder 3. reihe machen, bis sich insgesamt 24 maschen auf der »daumenkeilnadel« befinden.
danach 6 runden ohne zunahme stricken.
in der folgenden runde von dieser nadel die ersten 2 maschen abstricken, die folgenden 17 maschen auf einen hilfsfaden legen, 2 maschen anschlagen und die verbleibenden 5 maschen abstricken. insgesamt sind das nun 45 maschen (3x12 + 9).
10 runden stricken, dann gehts mit dem muster los :: die erste masche der ersten nadel in kontrastfarbe abstricken, für 8 maschen wieder zur grundfarbe wechseln, die nächste masche wieder mit kontrastfarbe stricken, wieder für 8 maschen zurück zur grundfarbe usf., insgesamt 5 mal. die fäden laufen dabei einfach hinter der arbeit weiter — aber nicht zu fest ziehen! die folgende runde genau gleich stricken, aber bereits bei der letzten masche der letzten nadel zur kontrastfarbe wechseln und in der folgenden runde jeweils 3 maschen damit und entsprechend nur 6 maschen mit der grundfarbe abstricken; bei der vorletzten masche der letzten nadel wieder die kontrastfarbe verwenden und in der folgenden runde jeweils 5 maschen mit kontrastfarbe und 4 mit grundfarbe stricken. von der nächsten runde an wird nur noch in kontrastfarbe gestrickt :: 2 runden lang weiterhin glatt rechts, dann für 6 runden auf 1 rechts/1 links wechseln (dabei müssen die letzten beiden maschen der runde zusammengestrickt werden, damit sich das muster ausgeht). locker abketten.
für den daumen die 17 maschen auf drei nadeln verteilen und hinter dem daumen 1 masche auffassen. 3 runden glatt rechts in der grundfarbe stricken. zur kontrastfarbe wechseln und 1 runde glatt rechts stricken. abschließend 2 runden 1 rechts/1 links stricken und locker abketten. fäden vernähen, fertig.
frohes stricken. frohen creadienstag.
Oh, tatsächlich hast du genau mein Projekt gestrickt. Kannst dus mir jetzt bitte noch rübersenden? :D
AntwortenLöschenBei mir werdens auch grau-gelbe Handschuhe werden, ich bin mir noch unsicher o geschlossen oder offen, mit Daumen oder ohne...
LG Kerstin
ich war auch bis zum schluss unentschlossen, aber für geschlossenes ist noch ein wenig zeit, dachte die optimistin in mir.
LöschenWie schön. Eben habe ich schon beim Rumstöbern in den kreativen Blogs gedacht, dass ich jetzt unbedingt mal das Stricken von Socken mit dem Nadelspiel lernen muss. Aber wenn ich mir dein Machwerk so ansehe, sattel ich um. Dann spar ich mir die Ferse und Spitze und außerdem sehen auch mehr Leute das Werk... LG Mila
AntwortenLöschenfür den nadelspielstart sicher viel frohsinnbringender, ja.
Löschenwie schön! das grau scheint noch herbstlich und der Goldrand ebenso!
AntwortenLöschenliebe Grüsse von einer, die sich gleich ein paar dicke Socken anziehen wird…
Fein, dieser gold-leuchtende Rand am herbstlichen grau-Braun!
AntwortenLöschenTraumhaft schön - ich komme bloß nicht zum Stricken - aber ich bin auf alle Fälle begeistert!
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Steffi
und wer strickt mir die jetzt? ;)
AntwortenLöschenich meine - ein goldrand!
ganz ganz schön.
Oooh, sind die aber schön! Danke für die Anleitung, die werde ich gleich mit ganz liebreizendem Augengeklimper an meine Mama weiterleiten... Die kann sowas, ich eher nicht.
AntwortenLöschenHerzlich Karin
bei fragen :: einfach nebenan klopfen ;)
LöschenWOW - die sind toll geworden.
AntwortenLöschenTolle Farbauswahl und Kombi!
Greetings & DIY Love
Ines
ooh sind die schön . traurig ob der fehlenden fingerfertigkeit . ich geh dann lieber nähen ;-)
AntwortenLöschensei lieb gegrüßt
monika
wow, was für eine tolle farbkombi. grau. gold. rot. wie der herbst. so schön.
AntwortenLöschenEin bisschen wie fröhliche Tatzen sehen sie aus, deine Stulpen. :-)
AntwortenLöschenFür lange Winterspaziergänge stricke ich mir gerade Fäustlinge mit Klappkappe (zumindest soll es das mal werden, wenn ich mich mit dem verflixten Nadelspiel irgendwann einigen kann), damit die Finger trotzdem Kamera und Auslöser greifen können.
Herzlich, Katja
oh ja, solche wirds auch noch geben.
LöschenWunderschön sind sie geworden. Und ja! Abends und morgens auf dem Radl mag man sie sehr, sehr gerne!
AntwortenLöschenliebe Herbstgrüße von Ellen
Uiuiui. Wie schön! Das sieht nach einem wunderbaren Herbst-/Winterprojekt aus.
AntwortenLöschenMir kribbelt es abends nämlich auch schon immer in den Fingern.
Stulpenzeit ist eine gute Zeit. Deine hier sind ziemluch hübsch!
AntwortenLöschenTatsächlich stricke ich mir jeden Winter Amrstulpen. Immer einfarbig - oft mit kleinem Muster. Das wird sich diesen Winter ändern. Denn die werden nun zweifarbig... so wie bei dir :)
AntwortenLöschenSo schöne Farbkombi!!!!!!!!!!!!!!! schlicht und schön. Stulpen sind genauso schöne überschaubar wie Socken. Ich fall immer indie Farbverlaufsfalle, tückisch. Zickzackgrüße kaze
AntwortenLöschenMeineLieblingsfarben :-)
AntwortenLöschenWunderschön geworden!!
Liebe Grüße
Tanja
Die sehen aber sehr edel aus...ich sehe, du bist gewappnet...für kühlere Tage... ;o)
AntwortenLöschenLG Lotta.
Deine Stulpen sehen total klasse aus!!!
AntwortenLöschenGrau ist einfach nur edel...
LG Doris von wiesennaht
Wunderbar herbstlich gülden und wärmend noch dazu!
AntwortenLöschenOh ja ... Stricken kann ich auch, meine Sehnsucht nach Stulpen schon seit Jahren fast schon schmerzhaft ... leider keine verfügbare Zeit für so "langwieriges" Projekt ... *zähnezusammenbeiss*
Liebgruß Doreen
Oh wie schön... Traumstulpen. Und so eine feine Anleitung, aber die hilft mir Strickbanausin nicht... Übrigens gibt es doch solche "Kombi-Stulpen-Handschuhe", bei denen man das Teil über den Fingerspitzen bei Bedarf nach hinten umklappen kann (habe ich vor Jahren mal sehr bei einer Winterfototour bei einer Mitwanderer(in?) bewundert, aber nie wieder gesehen. Die waren jedenfalls selbstgestrickt und daher bestens fürs Wärmen und bei Bedarf fürs Fingerspitzengefühl für alle Fälle geeignet. Stulpen kommen auf die Wunschliste..., wo hab ich die nur? Lieben Gruß Ghislana
AntwortenLöschenja! meine mama macht solche sogar mit separat zurückklappbarem daumen stülpchen!
Löschenwow, herzlichen Dank für die anleitung. super LG Marion
AntwortenLöschenWie wunderhübsch! Vielleicht sollte ich mich da mal einfuchsen, gut gebrauchen könnte ich sie beim Radfahren wohl... leider kann ich nicht besonders gut stricken und ich hab noch so viele Projekte offen, es ist verflixt. Rasenmähen steht ja zumindest nicht mehr auf der Liste ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Nike
Die Farben und überhaupt, ein lautes hach!
AntwortenLöschenSind die superschön, oder was? Ich hole sofort meine Stricknadeln raus und fange an zu stricken - so Dinger muss ich auch haben! In genau der Farbkombi *schmacht*
AntwortenLöschenxoxo Johanna
Hach, ich mag den Sonnenrand an deinen Stulpen - der wärmt schon beim Anschauen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Christiane
ein sonnenrand, wie schön gesagt!
LöschenIch will, aber ich kann leider nicht. Kein Nadelklappern im Hause Pfau, dabei wären sie meine perfekten Begleiter bei der täglichen Fahrradtour. Und dann auch noch mit gelben gute-Laune-Rand - wie schön!
AntwortenLöschenLieben Gruß,
Vanessa
wunderwunderwunderschön! ich schicke die anleitung meiner schwägerin, die kann so etwas stricken! leider für mich aber ohne wolle, sonst muss ich immerzu kratzen...
AntwortenLöscheneinen ganz lieben gruß von mano
...und danke für deine worte zu meiner ausstellung. ich bin beim lesen errötet.
Die Stulpen sind unglaublich schön. Die Farbwahl ist total meine. Die würde ich auch super gerne tragen.
AntwortenLöschenHabs fein
Alles liebe
Andrea
Ich kann leider nicht stricken... aber Nägellackieren. Verrätst Du mir woher Du diesen wunderschönen Herbstfarbenlack hast?
AntwortenLöschengerne, nämlich :: dress to kilt von essie.
Löschenmeine nagellackverkleidung :)
Ohja, die Stricksaison hat begonnen! Ich bin dabei: endlich ein Projekt, dass meine zwei linken Hände vielleicht auch schaffen, dank der geduldigen Ausbildung bei Oma...
AntwortenLöschenja, genau, deine zwei linken hände, du scherzkeks. wer hat denn bitte immer die feinen selbstgestrickten sachen an? ;)
Löschenich hoffe auch dass ich die zeit finde. weißt ja dass es jetzt etwas an zeit mangelt, aber die deinen hier sind wirklich ganz herzerwärmend. da krieg ich just auf einen warmen Kakao draussen :D sehr schön geworden.
AntwortenLöschenliebe grüße
deine m. die das füchschen um Verzeihung bittet...natürlich ein ER! ^----^
das füchslein kennt gar nichts anderes :)
Löschenund betont auch immer wieder mit nachdruck, dass es ein mädchen sei, pippi langstrumpf, um genau zu sein.
Deine Handstulpen sind wundervoll und die Farben einfach traumhaft schön.
AntwortenLöschenLieben Gruß von Katharina
Was für eine tolle Farbkombi!! Da wäre ich nie im Leben drauf gekommen, möchte sie jetzt aber für irgendwas verwenden!!! Egal was, Mütze, Tasche, Socken, Stulpen. Hauptsache so!
AntwortenLöschenEine sehr schöne Arbeit!!
Lieben Gruß
Gabi
ach ulma, hätte ich die geduld zum stricken, dann wären es diese!
AntwortenLöschenso schön sind sie. so schön!
küsse
Ach. Och. Huch. Ich. Auch.
AntwortenLöschenLeider des Strickens nicht mächtig genug für diese Schönheiten.
Toll sind sie, ganz toll!
Lieben Gruß, Marja
:)
AntwortenLöschentolle Armstulpen und sehr fein genadelt. Die Farben sind spannend und wirken klasse zusammen - elegant und interessant!
Liebe Grüße von Senna
melancholischer herbstnebel, bekränzt mit feurigem herbstlaub. wunderschön.
AntwortenLöschendazu eine formidable anleitung. ob ichs wage?
und dann dein feinstes oesterreichisches "damit sich das muster ausgeht"; das erwärmt mein herz, erinnert es mich doch an einen lieben österreichischen freund, den ich bei solchen sätzen sprechen höre in meinem kopf.
liebst, martina
Sowohl das Muster als auch die Farbkombi gefallen mir sehr! Hab lieben Dank dafür ... wo ich doch gerade eh im Strickmodus bin
AntwortenLöschenOhhhh ich will auch! Anleitung ist schon gespeichert, Sockenwolle hätte ich sogar daheim (vor zwei Jahren für Socken als Weihnachtsgeschenke gekauft und nie verstrickt *hrm*)! Vielen Dank für die Anleitung!
AntwortenLöschenLiebe Herbstgrüße, Selina
Diese wunderwunderschöne Anleitung hat es mir total angetan! Nur schon darum MUSSTE ich sie heute einfach bei mir verlinken. Und eines Tages werde ich sie auch anstricken. MIT dem schönen Muster, an das ich mich heute einfach noch nicht ranwage...
AntwortenLöschenDANKE!
Bora