3.11.15
lebensbrot
the life-changing loaf of bread gondelt schon seit einer kleinen ewigkeit durch die unendlichen netzweiten. mein erster eigener körnerbrotversuch liegt auch schon einige zeit zurück – hervorgebracht hat er einen durchaus deliziösen, physiognomisch aber kaum berührungspunkte mit dem, was man sich gemeinhin unter einem brot vorstellt, aufweisenden bröselhaufen. weil es mich aber so verlockt hat, habe ich nun endlich einen neuanlauf unternommen; mit wirklichwirklich famosem ergebnis. mindestens so ideal für unter die butter wie das nussbrot. und das machen selbst war auch die reinste freude :: kein abwiegen, kein kneten, kein teiggepick. kurzum :: brot will ich jetzt immer so.
weil ich eigentlich ganz zufrieden bin mit meinem leben und mir der sinn zurzeit gar nicht so sehr nach tiefgreifenden veränderungen steht, habe ich ein klitzekleines bisschen am originalrezept geschraubt, nur zur sicherheit; auf dass daraus einfach ein lebensbrot werde ::
1 becher sonnenblumenkerne
3/4 becher gemischte nüsse
2 becher heidenmehl (gemahlener buchweizen)
1/2 becher leinsamenschrot
3 el flohsamen (im ganzen)
2 el chiasamen
1 tl steinsalz
2 el kokosöl
1 1/2 becher wasser (gerade so warm, dass das kokosöl darin flüssig wird)
alle trockenen zutaten vermengen, ebenso kokosöl und wasser zusammengeben – und dann alles miteinander vermischen und in eine kastenform füllen (ich leg die vorher mit backpapier aus); gleichmäßig verteilen. nach lebensrealität quellen lassen, mindestens jedenfalls zwei stunden, bei mir wars ein ganzer tag. ins auf 175° celsius vorgeheizte backrohr schieben, nach 20 minuten auf ein backblech stürzen und weitere 40 minuten backen. vor dem anschneiden vollständig auskühlen lassen.
frohes leben!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Hmmm, das hört sich ja sogar low carb an, liebe Ulma. Muss ich gleich mal nachbauen :)
AntwortenLöschenDanke und lieben Gruß
Gabi
hm, buchweizen ist zwar reich an kohlenhydraten, aber auch an essenziellen aminosäuren; als knöterichgewächs ist er außerdem gluten- und lektinfrei. und v.a. sowas von deliziös!
LöschenMhhhhm und dann dick Butter drauf...
AntwortenLöschenoh ja!
Löschenach ulma, wann nur? wann machst du mal was bei dem ich nicht denke: "oh ja! bitte!"?
AntwortenLöschendas mit links in einer fünf-minuten-lücke. ehrlich.
LöschenJa, das klingt gut und so eine Tassending gefällt mir immer, das geht zack zack, aber was ist Flohsamen? Das muß ich erstmal herausfinden. Nussreiche Grüße, Karen
AntwortenLöschendringend. ohne die geht nix hier.
LöschenSelbstgebackenes Brot ist auch im Hause Holunder ein Muss. Deine Anregung nehme ich gleich im Handumdrehen mit.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Das duftet sogar virtuell! Und wie gut, dass es auch ohne tiefgreifende Lebensveränderungs-Wünsche so gut schmeckt :-)
AntwortenLöschenOh, das hört sich aber interessant an und ausschauen tut's sehr lecker. Ich bin ja so gar nicht die Brotbäckerin. Aber an dieses Rezept wage ich mich, schon nur darum, weil es so einfach tönt :-)
AntwortenLöschenHerzliche Grüsse Nica
Knäckebrot als Brot... ich bin mir sicher, es würde mir schmecken. Gerne mit Butter... liebe Grüße nach Graz...
AntwortenLöschenDas mach ich !
AntwortenLöschenVerrate mir nur, was heißt Becher?
so Sahnebechergröße?
Lieber Gruß und Danke Lena
ich halte es ganz und gar mit dem cup und also 250 ml.
AntwortenLöschengutes gelingen!
Da fahre ich Mitte Oktober ahnungslos an den Gardasee, während du hier seitdem ein ganzes Universum oder gleich mehrere gepostet hast ;-). Hach, ich bin seit einiger Zeit so ausgesprochen backfaul und vertraue meinem Bäckervollkornbrot. Aber sehr appetitanregend liest sich das hier... Lieben Gruß Ghislana
AntwortenLöscheneine wirkliche verlockung! sehr gern mit butter. obwohl ich im moment ja sehr veggie schmalz liebe. muss an der jahreszeit liegen!
AntwortenLöschenhui! toll.
AntwortenLöschenund ja mensch, ohne backtriebmittel. echt?
ich backe gern brot. das würde ich mal ausprobieren.
die tabea grüßt
ganz ohne, ja, naturgemäß geht es allerdings auch nicht auf. ich mag aber gerade das kompakte.
Löschen"Nach Lebensrealität quellen lassen", das gefällt mir ganz schrecklich gut. Gespeichert, das probier ich aus, dankeschön!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Maike