... – bedurfte es zwar kaum überredungskunst, mich zum stricken eines pendants zu meinem grande favorito zu bewegen, aber doch einiger geduld, bis der zeitpunkt des erstmaligen hineinschlüpfenkuschelns gekommen war – mit stolzgeschwellter brust und triumphbewusstem blick einen wohlweislich (und natürlich ohne jeglichen dem ulmaselbermachgemäßen hang zum oversizetum gschuldten funken unabsichtlichkeit) gemütlichweitgroß gestrickten raglan-pulli, für dessen muster wiederholt der strickeria-raglanrechner zu rate gezogen wurde und passable dienste leistete (eingaben :: halsumfang 20 cm, raglanlänge 20 cm, länge 27 cm, ärmellänge 31 cm; maschenprobe 14 cm). wobei stolz und triumph womöglich auch daher rühren, dass das hindurchzwängen durch den ausschnitt eine wahre tortur war und ist und bleibt. da scheint ein missverständnis vorzuliegen zwischem dem raglanrechner und mir, was im upside-down-strickfall naturgemäß ungünstig ist mit blick auf die weitenabänderung ... es bleibt durchhaltevermögen gefragt. darin sind wir zum glück ganz gut.
wolle wieder :: drops alpaca & drops alpaca silk brushed, zweifädig verstrickt
nadelstärke :: 6
wenn alles gutgeht, kommt am donnerstag übrigens endlich das schon mehrfach angekündigte haubenstrickmuster. und bevor das noch ein strickblog wird, demnächst auch wieder anderes.
frisch auf in den creadienstag!
Strickblog ist ja auch nicht schlecht ;-)
AntwortenLöschenVon diesem tollen Pulli hat das Füchslein noch ein paar Jahre etwas - sehr klug und vorausschauend :-)
Freu mich auf das Haubenstrickmuster, auch wenn es derzeit eher frühlingshaft anmutet (was mir nicht unrecht ist...)
Ganz liebe Grüße, Steffi
Oh, so schön, dein Strickblog-Ausflug! Und dem Fuchs steht das gemütliche Gestrick ganz wunderbar. Jetzt könnten wir mehr Schnee gut brauchen.
AntwortenLöschenGegen die Enge am Hals hilft vielleicht ein extra lockere Maschenanschlag mit doppelter Nadel?
das wäre bestimmt eine kluge lösung – fürs nächste mal dann.
LöschenStrickpullover sind so schön zum Mitwachsen und wenn man dann auch nich so einen wie Mama hat, kann man ja auch ganz stolz gucken.Es gib so einen italienischen Maschenanschlag, der ist noch elastischer fürs schwierige übern- Kopf-wurschteln. lieben Gruß Karen
AntwortenLöschenoh ah, danke! da muss ich mich gleich schlau machen.
LöschenOh ja das sieht gemütlich aus. Da kann das Füchslein schon stolz schauen, wenn er so einen coolen Pulli hat wie Mama :-)
AntwortenLöschenAllerliebste Grüsse Nica
Feiner neuer Pelz für das Füchslein!
AntwortenLöschenDer letzte Pulli den ich gestickt habe hatte auch Raglanärmel. Ich mach das nie wieder, was für eine Pest! Dabei war der Pulli ziemlich klein, Größe 92.
Herzlichen Glückwunsch zu deiner Geduld!
Liebe Grüße
Jennifer
wirklich? mir gehts genau umgekehrt :: ich finde, es braucht so viel weniger geduld, wenn alles gleich in einem geht.
LöschenOh, Ulma, genau so einem laufe ich seit mein alter mir am Leibe zerfiel, hinterher... Kann leider nicht stricken ;-(. Das Füchslein hat's gut und allen Grund stolzgeschwellte Brust zu tragen... Von dir würde ich wahrscheinlich auch den Strickblog lesen ;-) Lieben Gruß Ghislana
AntwortenLöschen2016 ist das jahr des strickenlernens! das schaffst du doch locker!
LöschenHallo Ulma,
AntwortenLöschender Pulli sieht richtig kuschelig aus und hält bestimmt auch richtig warm. Ich würde mich freuen, wenn Du es auch auf meine Blogparty – Gehäkeltes & Gestricktes (rechter Button auf meinem Blog) verlinken würdest.
LG – Ruth
Oh, ooooh, der ist aber schön! Den würde ich auch in groß nehmen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Jutta
Der Pullover strotzt gerade vor Gemütlichkeit! Leider kommt sofort eine Sehnenscheidenentzündung um die Ecke gebogen, wenn ich auch nur vorsichtig wage, eine Stricknadel in die Hand zu nehmen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
oh nein, wie blöd!
LöschenLiebe Ulma.....fein gezaubert für den Fuchs.......kaum noch füchslein zu nennen! Man kanns oben wieder auftrennen, das scheint schwieriger als es ist, erst werden die Maschen aufgefangen und dann eine Reihe obendrüber beherzt mit Schere und Mut aufgetrennt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
M
huchhuch, mal schauen, ob mut und herz so weit reichen ...
LöschenSuperschön, liebe Ulma! Kann man vielleicht oben am Halsbündchen nebeneinander zwei Reihen mit Häkelmaschen verankern und dazwischen dann einschneiden, umnähen und einen kleinen Knopf mit Häkellasche anbringen? Man nennt das steeken, ich habs selbst noch nicht probiert, aber hier ist ein Video dazu:
AntwortenLöschenhttps://www.youtube.com/watch?v=Vno-cMURQjc
Lieben Gruß
Gabi
ah, genau! das habe ich sogar schon einmal mit einem pulli gemacht, den ich lieber als jacke haben wollte. das wär auch noch ein weg, genau. danke für den hinweis.
LöschenLiebe Ulma,
AntwortenLöschenIch wünsche Dir, dass das Füchslein noch viele Jahre mit Stolz Deine wundervollen Strickentwürfe trägt. Mit dem Stricken habe ich es nicht so, deshalb kann ich Dir auch keinen Tipp geben betreffend Ausschnittvergrößerung.
Ganz herzliche Grüsse,
Claudine
Der Strickpullover ist wunderschön! Farben und Muster gefallen mir richtig gut! Wenn ich so etwas hübsches Gestricktes seh, bin ich immer ganz traurig, dass ich zu faul zum Stricken bin ... ich hab es mal probiert, als meine Tochter noch Größe 50 trug und schon da fand ich, dass ein Pulli endlos lange brauchte ...
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kristina
ist der schön!!!
AntwortenLöschenoh, wie süß das aussieht! ich will auch so einen, gern in oversize-look, aber ich muss da wohl auf ein kaufexemplar zurückgreifen. für mehr als geradeausstricken hatte ich bisher noch nie geduld...
AntwortenLöschenliebe grüße, doro
Stolzer schöner kleingroßer Graufuchs! Verliebt will auch!
AntwortenLöschenPulli oder Füchslein oder gar beides? ;)
LöschenLiebe Ulma, angesichts der zuwachstauglichen Ärmel und überhaupt bin ich froh, dass Du schon lauter Ausschnitt-Tipps bekommen hast, einige nicht fürs nächste Mal, sondern für diesen Pulli, zu schade wärs drum! Ich als eine, die Stricknadeln nur ganz selten in die Hand genommen habe, vor langer Zeit und ausschließlich zu dem Behufe, Hundebälle hinter Heizungen hervorzurollen und insubordinante kleine Schwestern zum erwarteten Gehorsam zu pieksigen, freue mich übrigens immer sehr über Deine Verstricktheiten!
Liebe Grüße
Maike