10.3.16
himbeer-bananen-muffins ohne zucker
zurzeit erlebt meine konsequenz nicht gerade ihre hochblüte. so augenzudrückend ich bei mir selber zuweilen bin, was den zucker betrifft, so diskussionsunfreudig bin ich mitunter auch beim füchslein, das mittlerweile recht gut weiß, wie fein so ein stückchen schokolade, so ein löffelchen eis, so ein häppchen kuchen sein kann (bei einem bleibts jeweils meist leider nicht). fest davon überzeugt, dass es irrsinn ist, kinder mit zucker zu füttern, bin ich indes allemal. und so versuch ich mich gerade selbst am krawattl zu packen (ich find das so nett, wie die das hier machen; hab ich schon gesagt, ich weiß) und mehr zuckerfrei-süßes zu backen. wobei zuckerfrei für mich auch agaven-/ahorn-/irgendwassirupfrei bedeutet; letzten endes ist das ja wirklich eine recht halbherzige austauscherei. datteln können da ganz wunderbares leisten. oder auch einfach bananen, die richtig schön überreifen. mit denen als süße habe ich letztens einen riesenschwung muffins gebacken. für 18 kleine kindergartenkindermäulchen. für den hausgebrauch hier das rezept mit der halben menge (ca. 15 große muffins oder 25 kleine) ::
150 gramm dinkelmehl mit 1/2 päckchen weinsteinbackpulver, 1/2 teelöffel zimt und 1 messerspitze vanille vermengen. 60 gramm geschmolzene butter, 2 ganze eier, 3 zerdrückte bananen, 1 geraspelten apfel und 2 handvoll himbeeren (tiefgekühlt) unterrühren. bei 190° C etwa 20 minuten backen.
marginalie :: die muffins, die ich in papierförmchen gebacken habe, haben sich nur schwer vom papier lösen lassen. besser ohne, direkt in der gefetteten form.
herrlich sind die. und fast schon gesund. fast.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
come on, natürlich sind die gesund!(und hübsch, hübsch!)
AntwortenLöschensag mal, entgegen dem rest der welt bin ich och bananenbrotrezeptlos. du sicher nicht oder? kannst du mir eins raten?
**
ich hab hier mal eins notiert und hier. ersteres kuchiger, zweiteres brotiger. ich mag sie beide.
Löschenwusst ich es doch. bedankt.
LöschenDas muss ich mir gleich notieren. Denn der Zucker ist hier im Haus auch verbannt. Nach meiner Basenwoche bleibt die Schokolade gänzlich unbeachtet. Kein Appetit mehr drauf... Lieber so feine natürlichsüße Köstlichkeiten wie deine Muffins!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
schon gespeichert!
AntwortenLöschenlg, mano
Sehen sehr nachbackenswert aus! Notiert!! Ich habe jetzt für meine gesunden Kuchen Kokoszucker entdeckt. Der süßt ganz normal, ist ein Naturprodukt und quält dabei den Blutzuckerspiegel nicht... Mein Testesser, der Fastfoodmann, hat nix gemerkt, ein gutes Zeichen :)))
AntwortenLöschenLieben Gruß
Gabi
wenn ich zucker verwende, dann möglichst auch nur kokosblütenzucker. ich mag die karamellige note.
LöschenMhmm, Muffins und dann noch mit Banane. Der liebe Zucker hat schon seine Tücken. Ich verzichte gerne darauf, aber nicht ständig. Danke für das feine Rezept, liebe Ulma!
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
Cora
Ahhhh - ein kleinwenig beruhigt es mich... in Wahrheit ist es irgendwie hundsfiese Schadensfreude... dass ich nicht die einzige Rabenmutter bin, die den Zuckerkonsum des Füchsleins gut im Auge hat, den eigenen aber nicht so.
AntwortenLöschenEines ist klar: Selbstgebackenes ist definitiv besser als gekaufte Kekse oder sonst ein Schrott. Auch wenn ich von eigenen Backwaren dann eigentlich immer mehr esse als ich es bei gekauften Süßigkeiten täte. Augenauswischerei total.
mhhh die sehen aber lecker aus! Und ganz ohne Zucker, wie gut! Die muss ich unbedingt ausprobieren. Da fällt mir ein, wir haben hier bald einen Geburtstag zu feiern, und die wären das perfekte Mitbringsel für den Kindergarten, so ohne Zucker. Wobei, Bananen bei uns ja schon zu den kritischen Lebensmitteln gehören. Aber ich denke, bei den Muffins hier, wird auch die Kindergärtnerin mal ein Auge zudrücken :-) Danke dir für das Rezept. Ich freu mich schon das nach zu backen :-)
AntwortenLöschenLieber Gruss Nica
Hmmm...klingt auch ohne Zucker süß und ein Kindergeburtstag steht hier im Kalender. Herzlichst gedankt!
AntwortenLöschenOh Ulma, die sehen so köstlich aus, das ich am liebsten gleich rein beißen würde. wird gleich notiert. Danke Dir. Hab ein feines und sonniges Wochenende.
AntwortenLöschenLieben Gruß , Katharina
ja stehe ich auch drauf, auf sondermischungen ohne zuckerartiges. heute gab es bananenquetsch im kartoffelklitscher. mit apfelmus beklekst war das eine feine sache.
AntwortenLöschenliebe grüße am abend . die tabea
so froh wäre ich gewesen, wenn meine eltern damals mehr über den zuckerkonsum von uns kindern nachgedacht hätten. dann wäre ich jetzt wohl nicht so ein zuckernarr und müsste nicht hart (ja!) am zuckerverzicht arbeiten. ;-) aber gut, damals gabs noch kein internet, da konnten sie sich noch nicht über solch tolle zuckerlose speisen informieren...
AntwortenLöschenSchade, dass die Zuckerverlockungen hinter jeder Ecke warten. Eine schöne Idee sind da Rezepte wie dieses.
AntwortenLöschenLiebste Grüße
Eva