und wer sich osterbräuchlich-amüsant weiterbilden möchte, klicke bitte hier. habt eine gute zeit. °°°
30.3.13
29.3.13
post/ern
(po/stern fände ich auch lustig.)
bei mir war er schon, der
osterhase. verkleidet als briefträger; täuschend echt hat er ausgesehen.
aber die abgegebene post hat ihn entlarvt:
ein päckchen voll preziosen von der lieben wiebke,
bei der ich die schönen rice-löffelchen gewonnen habe und ein
unglaublich tolles held&lykke-kartensortiment dazu und dann auch
noch held&lykke-aufkleber. peng. was für ein treffer.
und
als wäre das nicht schon mehr, als man sich überhaupt wünschen kann an
schönheiten, gab er mir auch gleich noch einen frühlingsbrief dazu. nach
müllerin art mit unglaublich viel liebe zum detail und geduld gewerkelt
von michaela.
wow. hm? so ein feiner ansporn. am wochenende wird bei mir frühling mail artlich überlegt und zumindest mal skizziert. und zuvor gibt's morgen noch einen ostergruß hier.
28.3.13
zwölftelblick # 3
immer noch bäuchlings liegen sie da die boote und lassen sich die sonne auf den rücken scheinen. aber es tut sich was. der schnee ist weg (um ehrlich zu sein: er war weg, als ich das foto letzte woche gemacht habe, mittlerweile ist er wieder da ...), das wasser hat seine eisschale abgelegt und die enten machen einen kleinen landgang - zu des füchsleins freude anders als noch im monat zuvor direkt bei uns an der 12tel blick-uferseite. und dennoch: die perspektive ist auch diesmal wieder etwas anders (hier geht es zu jänner und februar zum vergleich). aber so ist es nun mal. also habe ich beschlossen, das als teil des projekts zu sehen, als dokumentation meines sich verändernden blicks auf die welt. reframing - ich mag es.
auf der anderen uferseite hatten wir übrigens auch diesmal wieder federtierkontakt. das füchslein kribbelte es ordentlich in den fingern.
na, vielleicht gesellt sich ja im nächsten monat zur jagdlust die nötige zweibeinmobilität. andererseits: ein fuchs auf zwei beinen ...
26.3.13
schiefkaminerne häuser?
mehr creadienstägliches gibt es hier, mehr upcycliges hier. und das grazer wetter in der livecam hier. ich geh mir jetzt einen christbaum kaufen. das erscheint mir stimmig.
24.3.13
skizzen zum sonntag :: foxart
während ich am computer sitze, arbeitet mein kleines füchslein seit einiger zeit am drucker an seinem eigenen (eigentlich noch geheimen) kunstprojekt. aus dem äußersten augenwinkel werfe ich mit euch gemeinsam ganz heimlich einen blinzelblick. ich kann nicht anders. ich mag es so sehr.
23.3.13
ein hühnchen macht sich auf den weg ...
... zu ...
21.3.13
w:ei:sheiten
wenn einem ein freund eine schachtel voll eier schenkt. von freilaufenden hühnern. zur osterzeit, ...
... dann sollte man die eier hartkochen und ihnen ein bad aus eineinhalb litern wasser und vier esslöffeln hibiskusblüten bereiten, in dem sie für zwanzig minuten - oder länger oder kürzer, je nach farbintensitätslaune und anderen wichtigkeiten - plantschen dürfen. wenn man ihnen vorher noch schwimmreifen aus gummibändern ums bäuchlein wickelt, kommen die eier mit feinen hellen linien aus dem badewasser.
aufmerksam gemacht worden von ihr.
19.3.13
kükenspaziergang + verlos:huhn:g
die sonne scheint und also wird ausgewuselt. im kükenmarsch. kükenschnabel an kükenarsch.
und weil küken keine gänse sind und wegen des austauschs und des frühlings und überhaupt, werden zwischendurch ein paar blicke hin- und hergeblinzelt.
und wie es so ist: irgendwann finden die zusammen, bei denen es am besten passt - interessensmäßig und so.
aber halt, ein überläufer! wer entdeckt das doppelte küken im untersten bild? an alle
was sich sonst noch creadienstagsmäßig tut, gibt es hier zu sehen.
17.3.13
sonntagssinn

115 g weiche butter mit 100 g rohrohrzucker cremig rühren, zwei ganze eier und eine prise ursalz beimengen. 6 sehr reife mittelgroße bananen mit der gabel zerdrücken und unterrühren. 250 g mehl mit einem teelöffel weinsteinbackpulver mischen und in die bananenmasse einrühren. in einer gefetteten und bemehlten kastenform im auf 175° vorgeheizten backofen 70 minuten backen.
°°°
mit brotwarmem bauch im nahe gelegenen schlosspark zwischen pfauen spaziert, das füchslein glücksglucksend (danke für dieses wort, ti). windkühle wangen. kopfmusik.
![]() |
[pic: nana] |
ihn gemocht, den sonntag. heute nur noch: Sich müde werden lassen. (ilse aichinger, 1975) °°°
16.3.13
luftnuss
bei sarah habe ich das rezept für die walnuss-fekkas entdeckt. das orangenblütenwasser habe ich weggelassen - mit der idee, es durch orangenschalen zu ersetzen ... die ich dann aber vergessen habe. mit dem puren nussgeschmack bin ich aber glücklich. und glücklich auch damit, wie lufthauchleicht die kekse sind - ich hatte irgendwie mehr körper erwartet. ulma, glücklich mit luftnüssen. einzig: die lebenserwartung ist leider nicht sehr hoch, gerade einmal füchsleinbauchhoch vielleicht ...
14.3.13
kunstschielen
da schielen sie um die wette, die lieben puppen, bei so schöner neu eingezogener kunst im ulmareich. die eichhörnchenkarte ist eine wunderfein zarte arbeit der lieben krokodilina. mehr aus ihrer werkstatt gibt es ab morgen in ihrem kleinen kunstladen. ich bin schon voll vorfreude und werde den entsprechenden link so bald wie möglich nachreichen. alles gute für dich, dania! und hier ist er schon, der link: KrokodiLina - Der kleine Kunstladen.

außerdem schielen die püppchen zum klitzekleinen, im doppelten sinne traumhaft gezeichneten und so hübsch gearbeiteten künstlerbüchlein "das rote kleid" von stefanie seltner, das durch seine der ulmaschen verzückungsbedingten unentschlossenheit enspringende mehrmals täglich wechselnde präsentation (einmal geschlossen liegend oder an die wand gelehnt, einmal offen aufgestellt, einmal hier, einmal dort) für zusätzliches puppenstaunen sorgt. wer mitschielen möchte: die zweite auflage ist im ent- und hier bald wieder zu erstehen. (keine angst, ich habe gehört, die augen können gar nicht stecken bleiben, angeblich, na, wer weiß ...)
danke, ihr lieben, für all eure netten kommentare. habt einen schönen nochnichtganzfrühlingstag!
12.3.13
helden des alltags :: kreisgespinste
lufthauchtänzer. schattenskelettzeichner.
der alltag ist voller helden. bei roboti liebt versammeln sie sich jeden dienstag. die meinen reihen sich ein auf dem podest. ein kratzfuß meinerseits heute für meine kreisgespinste, die hier bei mir ruhig vor sich hin tanzen, filigrane schattenahnungen werfend. leichtigkeitserinnerungen.
alltäglich sind sie vielleicht gar nicht so sehr. heldenhaft aber an alltagen wie diesen derzeit, denen es so mangelt an unbeschwertheit. zudem: creadienstagshelden. weil selbst gemacht. nämlich so:
aus soluvlies einen kreis ausgeschnitten (durchmesser: etwa elf, zwölf zentimeter) und diesen mit der nähmaschine von innen nach außen spiralförmig benäht. anschließend vielfach den kreisdurchmesser genäht: einmal durch den mittelpunkt, ungefähr am außenkreis einen halben bis einen zentimeter nach links oder rechts, wieder durch den mittelpunkt, wieder einen halben bis einen zentimeter weitergerückt usf., einmal kreisum. den endfaden großzügig ab-, alle übrigen kurz zurückgeschnitten. soluvlies mit wasser ausgewaschen und kreisgespinst zum trocknen aufgelegt. dreimal das ganze wiederholt. vier stück für ausreichend befunden. aufgehängt - die kreise.
10.3.13
8.3.13
weltfrauen, jeden tag
"Wir wollen lieber fliegen als kriechen."
(Louise Otto-Peters)
(Louise Otto-Peters)
tag für tag erinnern sie mich daran, meine sturzrohrheldinnen. auf fliegbare zeiten, immer mehr, freundinnen!
6.3.13
herr rotkäppchen
5.3.13
helden des alltags :: wattestäbchen
füchsleinlieblingsforschungsobjekt.
der alltag ist voller helden. bei roboti liebt versammeln sie sich jeden dienstag. die meinen reihen sich ein auf dem podest. heute mache ich einen knicks vor den wattestäbchen. derzeit bündelt sich ihre heldenhaftigkeit in ihrer füchsleinnasenatemkanalfreilegungsfähigkeit und noch mehr in ihrem füchsleinfaszinationspotenzial: kaum auf dem wickeltisch wird sofort nach einem wattestäbchen verlangt (das füchslein hat dafür eine eigene gebärde*), das in der folge aufs genaueste betrachtet, abwechselnd zwischen die zehen und in den mund gesteckt, in kämmbewegungen über den kopf und versuchtermaßen, kaum aber erfolgreich ins nasenloch geführt wird. und noch lange bevor erforschung und -probung abgeschlossen sind, ist die füchsleinmama auch schon fertig mit füchsleinwickeln, füchsleinnasenatemkanalfreilegen und allem, was da sonst noch an unspannendem bis lästigem zu nennen bzw. als solches zu bezeichnen wäre - gäbe es da nicht die wattestäbchen.
*) wir praktizieren seit einigen monaten mit größter begeisterung und ebensolchem kommunikativen erfolg die babyzeichensprache.
3.3.13
2.3.13
blaublitzen
da! rechts oben! ein blaues himmelsstück! halleluja! es gibt ihn noch!
°°°°°°°
mehr himmel gibt es bei katja. und jetzt schnell raus, der sonne zurückblinzeln. frühlingssamstag!
Abonnieren
Posts (Atom)