mousse au cho|cvo|cat [musoʃokvoˈka], die; -; -s [musoʃokvoˈka] <franz.>
karamellschwer mit subtil fruchtiger note, entfernt eine leise ahnung von schokolade - und zugleich auch nicht. ein flatterhaft-runder geschmack, avocadobasiert, eine vegane übersetzung von mousse au chocolat, nicht wörtlich, aber doch einen dufthauch einfangend.
~ - so:
3 reife hass-avocados gemeinsam mit 75 ml ahornsirup (grad c), 40 g carobpulver und etwas bourbonvanillepulver pürieren. 200 ml süße sahne (wer es vegan mag, nimmt sojasahne) schlagen und unterheben. in vier gläser betten und kaltstellen.

°
epilog:das so friedfertig aussehende mousseschnabulierende füchslein ist in wahrheit - nie würde man es für möglich halten - ein elender avocadodieb. hier der beweis (farbadaptiert gegen die buntheit):
. . .
zuerst war die angebissene avocado. und beim fotografischen festhalten des ernteschadens kam das kleine raubtier ganz dreist schon wieder angepirscht ...
ihr lieben, auf diese frappation (warum nur lässt die sprache so notwendige wörter vermissen?) hin gibt es hier ein paar tage blogpause. hübschmadamchenundfüchsleinzeit. vom guten das beste. euch dasselbe wünschend. à bientôt.
Liebe Ulma, ich wünsch Dir ein paar zauberhafte Tage mit dem hübschmadamchen und dem Avocadoraubtier. Ich habe auch schon von jener Avocadobasis gehört, mich aber bisher nie getraut. Avocado ist für mich immer gleich mit Pfeffer, Salz und Knoblauch verbunden... Da fällt es mir schwer, um die Schokoladenecke zu denken ;-) Mal sehen, Dein Brot hat mich schließlich auch überzeugt... Auf bald, lasst es Euch gut gehen, herzlich, Marja
AntwortenLöschenHab eine schöne Zeit.
AntwortenLöschenAlles Liebe, Anna
Avocado und Schokolade, das weckt meine Neugier. Wie Marja schon schrieb, ist Avocado (bisher) auch bei mir mit herzhaft verbunden.
AntwortenLöschenLasst es euch gutgehen in der freien Zeit!
Von wegen "Fuchs, du hast die Gans gestohlen ..." - ich wusste doch die ganze Zeit, dass dies nur ein Märchen ist.
AntwortenLöschenStattdessen Avocado.
Nun kenn ich also nicht nur avocadofressendes Katertier, sonder auch avocadoknabberndes Füchslein.
Die Welt wird immer besser.
Habt es hübsch in den nächsten Tagen & liebste Punktgrüße
Katja
das kleine fuchsmadamchen ist entzückend, egal ob sie nun schleckert oder flink die avocados stiehlt!
AntwortenLöschenich wünsch euch eine himmlische zeit und schicke noch schnell viele grüße in den süden, mano
und dabei ist es ein kleiner fuchsherr ;) (der allerdings wirklich aussieht wie ein fuchsmadamchen, da hast du schon recht, liebe mano.)
LöschenMacht es euch hübsch! Mit Schoko oder ohne. :-)
AntwortenLöschenHerzlich, Katja
füchslein sind raubtiere bekanntermaßen. also kein wunder. freut mich, dass es schon in so jungen jahren geschmack an köstlichen avocados findet. farbtechnisch verändert sind sie auch nicht zu verachten.
AntwortenLöschengenieß die blogfreie zeit + hab schöne tage!
liebe grüße
sonja
Und hat der kleine Avocadodieb sie denn auch erwischt?
AntwortenLöschenund sogar noch ein zweites mal hineingebissen!
LöschenDas ist ja eine interessante Kombination, bei deinen Worten schmeckt es schon passend in Gedanken...wünsche eine wunderschöne Zeit und sende ganz liebe Grüße
AntwortenLöschenMichaela
oh liebste ulma, auch ich wünsche euch hübschfüchsleinfeinefreie Tage, mit viel Schnabulierfreuden und Sonnenschein.
AntwortenLöschenLG, Elke
Liebe Ulma,
AntwortenLöschendas sieht ja fantastisch aus. Wobei ich Avokado bisher auch nur als pikanten Dip, im Salat oder herzhaften Brotaufstrich kenne!
Herzliche Grüße
Sabine
mmhhh, das klingt toll! ich hab meine pause ungeplant und unangekündigt eingelegt ;)
AntwortenLöschenwünsch dir und dem füchslein und dem fuchsmann ein wunderbares langes wochenende!
alles liebe
dania
Der wilden Fuchsfamilie eine wilde Zeit für sich!
AntwortenLöschen...mit sonnigen Grüßen aus F
bisheR habe ich nuR schlechte caRobeRfahRungen machen düRfen. wenns dem füchslein jedoch so mundet .... weRde ich eine ausnahme machen. und pRobieRen. füchse mögen schließlich auch enten - ich nicht. und von caRobveRspeisenden füchsen hab ich noch nichts gehöRt.
AntwortenLöschenhab eine feine zeit ihR dRei. lasst die haaRe wehen. käthe.
Eine interessante Mischung...lockt zum Ausprobieren...sollte ich es dem Füchslein gleich machen und gleich das Glas mopsen...? Eine wunderbare Zeit wünsche ich, gute Erholung!!! LG Lotta.
AntwortenLöschenDein Füchslein sieht aus wie ein Eierdieb,;-)
AntwortenLöschenBin schwer beeindruckt von den Fotos.
wünsche eine gute Zeit
herzlich Judika
das Füchslein ist einfach nur zum niederknuddeln...wer könnte da böse sein ;) und die Fotos sind wie die Texte einfach phänomenal...Liebgruß von der Kramerin
AntwortenLöschenEine schöne Zeit für euch...
AntwortenLöschenLiebste Grüße zu dir :-)
Genießt die Zeit!
AntwortenLöschenAufstrich und Füchslein sind wunderbar.
Ah, wie gut, der kleine verschmierte Kindermund. :>
AntwortenLöschenFB|Portfolio
unbedingt merkens- und versuchenswert. dankeschön:) lg, nikki
AntwortenLöschenmit avocado..für mich komplett neu aber umso neugieriger bin ich aufs ergebnis beim nachmachen... lg julia
AntwortenLöschenDas sieht lecker aus! Muss ich mal ausprobieren!
AntwortenLöschenDas mousse au chocvocat (sehr schöne Wortbldung übrigens)werd ich morgen gleich mal nachmachen. Ich hab letzte Woche das erste Mal Carobpulver im veganen Geburtstagskuchen verbacken und war ganz begeistert. Das mousse kann nur lecker werden!
AntwortenLöschenViele Grüße
Mareike
wo immer es in der freien Zeit für euch hingeht. Ich wünsche euch wunderbare Tage mit viel Sonnenschein.
AntwortenLöschenLiebste Grüße
Dana
Oh klingt das gut, schon wieder ein Ulmarezept, das ich ausprobieren muss!
AntwortenLöschenLiebste Grüße von Meike, sehr verliebt in das mousseschnabulierende und avocadostibitzende füchslein
das sieht himmlisch aus..
AntwortenLöschengrüss mir den kleinen avocdaodieb.. :)
Das sieht lecker aus!
AntwortenLöschendu hast soeben meinen abend gerettet :)
AntwortenLöschen