ein neuer brotzusalatfavorit: variation in weizen — baguettegeformtes weißbrot nach bewährtem rezept, gefüllt in den farben italiens, mit pesto genovese, pomodori secchi und mozzarella: pespomoz.
für die franzitalienische liaison neben dem salatteller: 1200 gramm weizenmehl mit 3 teelöffeln salz mischen und einen kräftigen schluck guten olivenöls eingluckern. einen hefewürfel in 750 ml lauwarmem wasser auflösen und alles zu einer gemschmeidigen seidenglanzteigkugel verarbeiten. nach einer stunde tuchbedeckten gehens an einem zugfreien ort den teig — ohne ihn noch einmal zu kneten, der fluffigkeit wegen! —in acht gleich große stücke teilen. teigling für teigling zu einem etwa zehn zentimenter breiten und backblechlangen streifen ziehen. innerhalb eines schmalen teigrahmens mit etwas pesto bestreichen und ein paar eigelegten tomaten und mozzarellawürfeln belegen [gesamtbedarf: etwa 150 gramm pesto, 2 gläser pomodori secchi, 300 gramm mozzarella]. anfang und ende ein wenig einschlagen, einander gegenüber liegende längsteigränder zusammendrücken und teigschlauch — idealerweise fremdhändig unterstützt — zur spirale zwirbeln. eieiei-alliterarisch mit der verquirlten dotter eines eis einpinseln und in auf 200°C vorgeheizter umluft etwa 20 minuten backen.
ganz köstlich dazu fanden wir salat aus paprika, gurken, tomaten, oliven und kartoffeln. und zur aufplusterung der französischen komponente und für die lebensleichtigkeit überhaupt noch ein wenig musik (via spotify - ist das unpraktisch für euch? schön aussehen tuts jedenfalls nicht ...).
und weils so nett ist, hier noch die waldversion: klick. auf ins grüne. auf in den sommer.
Oh, wie schade, der Ohrenschmaus bleibt mir verwert - aber zubeißen kann ich ja. Rein theoretisch. Und die Theorie gefällt ;)
AntwortenLöschensonnige Grüße...
Oh das klingt sehr lecker! Bei Dir klingts sehr oft sehr lecker. Vielleicht sollt ich endlich mal was von Dir nachbacken oder kochen... Hm, womit fang ich denn nur am Besten an!?
AntwortenLöschendas würde mir wohl schmecken, da bin ich sicher!
AntwortenLöschendie französische waldversion ist ein feiner ohrengenuss, den monsieur mag ich.
ich geh jetzt kirschen pflücken...
sommergrüße in den süden, mano
tatsächlich 'f l u f f i g' wortgeliebt
AntwortenLöschenso lautmalerisch schön.
wald(franz) mag ich -
waldsehn jetzt.
viel zu heiss um den Ofen anzuwerfen – aber ein andermal gern.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse!
ein bissen blauweißRotgRüngefülltes wüRde miR diRekt munden .... am liebsten auf eine decke. waldpicknicken. im takt.
AntwortenLöschengelbegRüße. käthe.
Pespomoz... das klingt, als sollte diese Trendmarke unbedingt jeder auf seinem Tisch haben.
AntwortenLöschenHerzlich, Katja
Lecker, lecker...liebe Ulma...da läuft einem ja das Wasser im Munde zusammen...LG Lotta.
AntwortenLöschenHmm ... Ich hab getrocknete Tomaten und Mozzzarella daheim , Basilikum aus dem Topf ...
AntwortenLöschenIch glaub , ich muss mir das jetzt irgendwie zusammenmischen und das Brot dazudenken .Ich hab jetzt so einen Guster drauf ...
Einen schönen Abend wünscht dir Ursula
ich bevorzuge ja eigentlich süße Hörnchen, aber das könnte mir auch schmecken...es sieht so unglaublich lecker aus...liebst Uli - die Kramerin
AntwortenLöschendas klingt an einem so heißen tag nach (zu) viel arbeit – darf ich mich einfach bei dir an den tisch setzen? übrigens: kochbuch, sag ich doch! und überhaupt: wo treibe ich jetzt die kurbel auf? hab dank für den feinen augen- und ohrenschmaus, liebe ulma.
AntwortenLöschenDas schaut ganz herrlich lecker aus!
AntwortenLöschenKlingt fantastisch! Allerdings müsste ich mir eine Alternative zum Zwirbeln überlegen. Ich sehe mich schon in einen Tobsuchtsanfall hinein zwirbeln. Solche Sachen klappen bei mir (trotz gutem Willen und guter Vorsätze und so) nie.
AntwortenLöschenLiebste Grüße von steffi
Das klingt ja super. Wie gut das heute die Ferien bei uns starten, da habe ich ganz viel Zeit zum Ausprobieren und nachbacken!
AntwortenLöschenLiebe Grüße und ein tolles Wochenende wünscht
Sabine
letzter kindergartentag heute, morgen ab zum sehnsuchtsort für 2 tage... montags dann dein pespomoz, unbedingt, zu gemüse vom minigrill - ja, sommer, grün und blau, dazu die herrliche musik! vielleicht wieder einmal trommeln gehn im wald...
AntwortenLöschenalles liebe dir
dania
Ich habe Huuuuunger!
AntwortenLöschenVerlockendes Rezept - vielleicht morgen für s Picknick am See?
AntwortenLöschenLiebe Grüße und danke für die Glückwünsche
barbara
mhmm. das duftet mir.
AntwortenLöschensoeben nachgekocht! mmmm...
AntwortenLöschenoh, das freut mich :)
Löschenwaren sehr lecker! allerdings hab ich zuviel teig verwendet, deine schauen so leicht fluffig und schmal aus, meine sind eher "dicke brummer" geworden. aber lecker!
Löschen:) dafür klingen deine lustig.
Löschen