immer auf der suche nach zukünftigen
kalendertieren (haha, ulma sucht den kalenderstar aka ulmas next calendaranimal; ideen und vorschläge immer herzlich willkommen) — 2015 kommt
vermutlich bestimmt —, bin ich vorgestern dem hier begegnet. faunistisch überfragt
(ist das ein brahma?) nenn ich ihn perchtenhahn für mich, weil er mich mit seinen befiederten beinen so erinnert hat daran; und dann noch der diabolische rougeteint im gesicht ... damit passt er wunderbar zu
nics rotsammlung. weitergackern in den tag, mit graphitgegräuter zeichenhand. es wird.
Was für ein hübsches Prachtexemplar...
AntwortenLöschenGenau meine Farbkombination...aus schwarz-weiss-grau & rot...
{ keine Probleme bei der morgenlichen Kleiderwahl ;)) }
LOVELY
Ich finde Hühner ja eigentlich ziemlich hässlich, aber Du hast da ein tolles Exemplar entdeckt. Macht sich bestimmt hervorragend als Pin Up Cock in Deinem nächsten Kalender.
AntwortenLöschenLG verena
das ist ja ein geniales foto. find ich toll das tier! :)
AntwortenLöschenDas weiße Haar und er strenge Blick erinnern mich sehr an meinen Opa, der immer so schaute, wenn wir beim Essen zu viel redeten. Dazu zog er laut vernehmbar die Luft durch die Nasenlöcher... lauter und lauter...
AntwortenLöschenMein offizieller Kalendertiervorschlag ist das Okapi - ein grandioses Geschöpf und allein der Name... passt zu Dir. :-)
Herzlich, Katja
ha, wie gut, wie gut. ein erster versuch soll bald aufs zeichenblatt hüpfen.
Löschenauja. ein toller vorschlag, katja! ich bin auch dafür. der hahn ist zwar definitiv ein schmuckstück, aber zweimal gefiedertes ist zuviel des guten. meine ich. für 2016 plädiere ich dann für ein wassertier …
Löschenja, liebe isabell, das find ich auch. ein wassertier, hmhm, jaja, klingt gut.
Löschenhehe, ja leicht streng der herr...ein Okapi fänd ich auch gut, vielleicht auch ein faultier oder ein erdmännchen;)
Löschenliebe grüße!sarah
hihi sehr schön. fänd den vorschlag von sarah auch toll: ein faultier oder erdmännchen :))
LöschenWunderbar. Dieser Blick ist in der Tat diabolisch.
AntwortenLöschenLiebe Grüße.
Ein tolles Rot...leider begegnet man hier eher selten Hähnen...so am Rande der Stadt...LG Lotta.
AntwortenLöschenauch das ist es wohl, was ich so sehr liebe an dieser stadt hier: kaum draußen, gibts schon jede menge getier zu sehen.
LöschenDiabolisches Rot in gefiedertem Silberschwarzgrauweiß - ein fragender Blick. Rotgetränkt. Ich glaube er ist gespannt auf deine Idee als Kalendertier... Wie auch ich. LG Iris
AntwortenLöschenHaha, mich erinnert er – wer weiß warum – an Kaiser Franz-Josef. Vielleicht die Backenbartähnlichen Kehllappen? Oder wegen Katjas Kommentar!? (Und nein, ich bin ganz sicher keine Monarchistin!) Zwei Jahre hintereinander Gefiedertes, liebe Ulma? 2015 kommt sicher was ganz Anderes! ;-)))
AntwortenLöschenda hast du völlig recht, gefiedertes wirds 2015 definitiv nicht.
Löschenwas für ein hahn! was für ein name! was für ein bild! toll! ulmaesk!
AntwortenLöschengraphitstauberfolg und -freude wünschend
dania
Ein wunderschönes tier! Ich bin immer wieder fasziniert welche farbenpracht und artenvielfalt die natur hervorbringen kann. Das federkleid würd ich gleich am liebsten anfassen und die zarte struktur befühlen. Dieser hahn hat auf alle fälle verdient einen "kalender-platz" zu bekommen :-)
AntwortenLöschenliebe grüße, illa
Ein tolles Bild, der könnte mir in 12 Varianten gut gefallen! Auch mich packt dabei die Sehnsucht nach dem Land und hoffentlich klappt der geplante Ausflug in den Wald. Liebe Grüße!
AntwortenLöschenPerchten sind diese oesterreichischen Winter-Ungeheuer, oder? Ja, so schaut er aus! Ein ziemlich furchteinflössender, stolzer Geselle.
AntwortenLöschenWie wärs mit einem Gürteltier? Ein eigenartig Geschöpf...
Wobei, das oben genannte Okapi tät zum Tapir passen...
gell, ja, an ein gürteltier hab ich auch schon gedacht. das wär spannend wegen der wieder ganz anderen oberfläche (wieder gefieder fad, wieder fell hmhm ...).
Löschenoha, der kollege guckt aber ernst! sieht mächtig imposant aus - mit dem möchte ich mich nicht anlegen. ;)
AntwortenLöschenfriedliche grüße
die frau s.
Ein wahres Prachtexemplar von einem Hahn. Er hat schon etwas sehr autoritäres in seinem Blick. Die Geschichte vom opa ist gut, liebe Raumfee :) und auf deine Zeichnung bin ich allemal gespannt, du liebe Ulma!
AntwortenLöschenhihi, wie´s schaut. "Na was wollen sei von mir" fragt es dich wahrscheinlich grad.
AntwortenLöschenLiebste Grüße
Ein herrlich-feuriges Tier! Er scheint das zu wissen, trotz seiner schlechten Laune... - Ich schicke mal noch zwei Nichtfellnichtfeder-Tierlein in die Runde, die mich u.a. in den letzten Tagen beschäftigt haben: Die flinke Eidechse und die ruhende Schildkröte. Beide mag ich sehr. Tranquilla Trampeltreu... Lieben Gruß Ghislana
AntwortenLöschenhmhm, die schildkröte auch interessant — aber ob ich da 12 bis 13 posen finde? :)
LöschenDu meine Güte, hat der sich aufgegockelt, dieser, wie Du ihn nennst, Perchtenhahn.
AntwortenLöschenOder ist er rot vor Wut, vor Charme etwa, wer weiß das schon.
Herzliche Grüße sendet Dir, Cora
Wie schön ein Hahn sein kann! - zeigst du uns, vieltausenddank! Und ich dachte es wird als nächstes vielleicht ein Grottenolm...oder ein Schnabeltier?
AntwortenLöschenLiebe Grüße
m
ha, ein schnabeltier wär die synthese :)
LöschenWeißt Du, liebe Ulma, ich finde ja, Dein perfektes neues Kalendertier ist das Nilpferd. Ja, ich gebe zu, es ist eines meiner liebsten - aber es ist auch so cool! An Land so träge und doch so mutig, im Wasser riesig und gleichzeitig so schnell, so kleine Öhrchen und ein so unglaublich riesiges Maul, soviel Haut, dass sie für zwei reichen könnte - und nicht zu vergessen das süße Schwaenzchen, so winzig zum Körper. Ist das Nilpferd nicht ein tolles Tier??!
AntwortenLöschenmit so feinem detailblick: absolut, liebe julika, du hast recht; es walkt sich träge mit auf die liste :)
Löschen
AntwortenLöschender feine gockel hat sich ja prächtig rausgeschmückt. welche henne kann ihm widerstehen?
2015? fledermäuse. unbedingt fledermäuse!
liebe grüße!
oho, die hab ich tatsächlich noch nicht angedacht; warum bloß? die könnten wirklich gut sein.
Löschenmano!!! okapis und wassertiere rutschen auf die hinteren plätze … fledermäuse – warum sind mir die nicht selbst eingefallen? das lieblingstier meines großen! ulma, du wärst unter garantie seine absolute heldin :)
Löschenich werd mal ein paar versuche machen, bin gespannt.
Löschensehr gut. vorfreudige grüße!
Löschenschön eingefangen....deinen perchtenhahn...passt gut, sein name....perchten sind so schön unheimlich! freue mich auf deine zeichnungen in 2015! meine lieblingstiere sind schafe (die mit den schwarzen beinen und dem schwarzen köpfli), zwergziegen bewundere ich gerade immer bei unserem nachbarbauern, ausserdem mag ich frösche sehr, sehr, sehr - besonders die geburtshelferkröte (einige leben bei uns im garten - so schön - und libellen...die jäger der luft - sie schimmern so schön und ich mag ihre entwicklungsstadien. guter gruss zu dir!
AntwortenLöschengeburtshelferkröte! alleine der name schon birgt riesenpotenzial!
Löschenich hätte gerne hühner. und einen hahn. mal sehn.
AntwortenLöschenund während ich das tippe, bläht sich vorm herbstlichen fenster der gemeine laubsauger lautstark auf. tierisch!
Mir fällt gerde noch der Waldmistkäfer ein ... der hat was!
AntwortenLöschender hat was, fürwahr, etwas sehr kafkaeskes obendrein, hmhm.
LöschenZauberhaft im Foto festgehalten. So ist das Federtier wirklich eine Schönheit, allein das Federkleid samt der Schattierungen, toll!
AntwortenLöschenWow. Der ist farblich eine Wucht. Und dieser Blick ...
AntwortenLöschen