... nebst deutlich an den anderen großen models der welt anleihe nehmendem desinteressiert-lässigem ausdruck im gesicht keinen gips mehr, nichts (!) in der hand und zur coolnessbedingten verkühlprophylaxe einen neuen füchsleinomagestrickten dufflecoat. einen solchen gab es in einer olivgrüngetönten variante schon mal
hier (wobei ich euch in sachen farbigkeit zugegebenermaßen so einiges auftischen könnte). und es gibt ihn immer noch, so ganz grundsätzlich. dazu nur: der monsieur wäscht gern recht heiß und alles, was gerade in reichweite ist.
wie gut, dass meine mama von kindeshandarbeitshänden an eine begnadete stricknadelakrobatin war und ist. und :: jetzt kommt die gute nachricht für alle stricker/innen, trara: sie hat eine kleine strickanleitung geschrieben
(womöglich in weiser voraussicht, man weiß ja nie, wo die jacke beim nächsten monsieurinitiierten waschgang gerade liegt). inspiriert ist das kapuzenjackerl übrigens vom im weltweitgewebe gefühlte tausend kinderlein wärmenden debbie bliss-dufflecoat; wobei die inspiration eine rein optische war, der rest ist strickkönnerinnenreimerei. danke, mama. da legt sogar das füchslein jegliche modeletikette ab und erfröhlicht in vertraut juhuender manier.
°°° einen dufflecoat stricken :: so °°° (ca. größe 92)
°°° material °°°
5 knäuel kattia basic merino
nadelstärke nr. 4
die jacke wird kraus rechts gestrickt
°°° rückenteil °°°
55 maschen (= 30 cm) anschlagen und im grundmuster bis zu einer höhe von 23 cm stricken. für die armlöcher in den folgenden vier reihen (für das rechte armloch in der hinreihe, für das linke in der rückreihe) 3, 2, 1, 1 masche/n abnehmen. 11 cm weiterstricken, dann die mittleren 21 maschen auf einem hilfsfaden stilllegen. die schultern in zwei schritten à 5 maschen abketten.
°°° erstes vorderteil °°°
38 maschen anschlagen. wie beim rückenteil 23 cm bis zum armloch stricken und 3, 2, 1, 1 maschen abnehmen. 7 cm weiterstricken, dann auf der dem armloch gegenüberliegenden seite 11 maschen stilllegen. von den verbleibenden maschen für den halsausschnitt auf derselben seite 3, 3, 2, 1 maschen abketten. mit den restlichen 11 maschen weiterstricken, bis die höhe der schulterabnahme des rückenteils erreicht ist und in zwei schritten abketten.
°°° überlappendes vorderteil °°°
hier werden die knopflöcher (insgesamt 4 x 2) gearbeitet, und zwar nach 3 cm und dann dreimal nach jeweils 7 cm: jeweils 1 randmasche + 3 maschen stricken, 3 maschen abketten, 8 maschen abstricken, 3 maschen abketten und die reihe fertig stricken; in der rückreihe jeweils an den stellen, an denen in der hinreihe 3 maschen abgekettet wurden, drei maschen anschlagen.
ansonsten wird dieses vorderteil gleich wie das erste gestrickt.
°°° ärmel °°°
32 maschen anschlagen und bis zu einer höhe von 26 cm stricken, dabei verteilt insgesamt 12 maschen (6 x 2) zunehmen. dann auf jeder seite 3, 2 und in der folge fortlaufend jeweils 1 masche abnehmen, bis nur noch 14 maschen verbleiben. rechts und links jeweils 3 maschen abketten, dann die restlichen 8 maschen.
°°° kapuze °°°
die 11 stillgelegten maschen des ersten vorderteils auf eine nadel legen, aus dem halsausschnitt des vorderteils 18 maschen bis zur schulter und aus dem halsausschnitt des rückenteils 5 maschen aufnehmen, die 20 maschen des rückenteils auf die nadel legen, symmetrisch zur ersten seite nochmals 5 und 18 maschen aufnehmen und die 11 stillgelegten vom zweiten vorderteil auf die nadel legen = 88 maschen
24 cm stricken, dann die maschen auf zwei nadeln aufteilen. von jeder nadel je eine masche nehmen und miteinander abketten.
die teile zusammennähen, die fäden vernähen, knöpfe annähen.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
ich selbst habe mich im übrigen recht prominent und hochanspruchsvoll im allerletzten arbeitsschritt in die jackenproduktion eingeklinkt: mittels knopfannährei
(nicht zu vergessen die vorausgegangene unvergleichlich schwierigere -wählerei). damit trumpf ich jetzt ein wenig beim
creadienstag auf. und bei
made4BOYS.
zu allerbester letzt :: tausend dank für all eure überwältigend lieben worte. ihr seid solche glücklichkeitszauberinnen. danke. wers noch nicht gesehen hat: zur bloggeburtstagsverlosung gehts
hier. und zu den letzten paar helmperlhuhnkalenderexemplaren beim körnerpickenden hühnchen in der sidebar links
(gut zu wissen für alle deutschen leser/innnen: bis donnerstag, 28.11.2013 bestellte/bezahlte kalender kann ich noch zu günstigeren versandkonditionen verschicken).
habt es warm, ihr lieben!