über
ringana-produkte war hier schon lange nichts mehr zu lesen. höchste zeit also.
das
shampoo (s. links oben »produkte«) habe ich ja
vor einiger zeit schon einmal erwähnt und war damals — in allen anderen belangen schon durch und durch
ringana-verliebt — noch nicht restlos überzeugt davon, weshalb ich es vorübergehend in die pause geschickt habe; um ihm nun, angeschubst durch so viele begeisterte verwender/innen-rückmeldungen, eine zweite chance zu geben. châpeau, sag ich nur, alle zweifel sind weggespült.
die haare glänzen nach dem waschen ganz famos und sind genau so, wie sie sein sollen :: weich und trotzdem griffig, mit einer zusatzportion volumen.
anfänglich etwas ungewohnt war für mich, dass beim einmassieren nicht so viel schaum entsteht, wie man das von herkömmlichen shampoos kennt. das liegt an der besonders milden tensidmischung, deren reinigungskraft ihren chemischen kollegen
[mehr dazu am ende dieses beitrags] allerdings in nichts nachsteht und das shampoo ganz besonders auch für strapaziertes haar und sensible kopfhaut geeignet macht, weshalb ich es auch zur füchsleinhaarpflege liebe.
weizenkeime schützen und restrukturieren das haar,
bio-rosenwasser und wertvolle
aloe vera beruhigen die kopfhaut, pflegen, nähren und verwöhnen sie mit feuchtigkeit. und das spürt und sieht man. hurra, wir haben uns gefunden!
°°
° alle bisher hier besprochenen ringana-produkte °
klick auf die jeweilige bezeichnung in der legende führt direkt zum entsprechenden post
und für alle, für die ringana noch neuland ist ::
hier noch einmal zur nachlese was ringana so besonders macht.
—
kleiner epilog zu tensiden und silikonen in herkömmlichen shampoos::
ringana definiert sich über die hochwertvollen inhaltsstoffe — nicht über das, was
nicht darin enthalten ist, denn dass hier keine chemie verwendet wird, gehört zu den grundprinzipien des unternehmens. folglich versteht es sich von selbst, dass das shampoo von ringana beispielsweise
ohne silikonöle auskommt. dennoch ein wort dazu und zu den tensiden, wie wir sie in konventionellen shampoos finden.
als hauptzutat nach wasser findet sich dort zu allermeist das hautreizende sodium laureth sulfat bzw. sodium lauryl sulfat — ein scharfes reinigungsmittel, ursprünglich für industrielle einsatzgebiete wie beispielsweise die entfettung von maschinen vorgesehen. der backofen lässt sich mit einem herkömmlichen shampoo ganz hervorragend reinigen :)
silikone werden in konventionellen shampoos eingesetzt, um die haare leichter kämmbar zu machen und glänzender erscheinen zu lassen. der große nachteil (neben der tatsache, dass sie biologisch nicht abbaubar sind) :: sie reichern sich mit jeder haarwäsche zunehmend an und versiegeln nach und nach haare und kopfhaut; die haare hängen schlapp herunter, die kopfhaut reagiert mit juckreiz bis hin zu ekzemen.
—
falls ihr fragen habt, sei es zu den produkten oder zum partnerprogramm, genügt ein klick auf das brieflein in der sidebar links, ihr wisst ja bescheid.
p.s.: selbst nicht facebookerin habe ich hier noch einen hinweis für alle diesbezüglich bewanderten :: fürs ebendortige ringanaliken erhält man einen € 5.00-ringana-gutschein, den man bei einer bestellung im shop einlösen kann.