und hören musik.
das imtakthusten wird weniger. dank selbstgemachtem hustensaft ::
drei kleine zwiebel fein gehackt, in ein schraubglas gefüllt,
ein paar esslöffel rohrohrzucker darüberrieseln lassen,
bedeckelt, geschüttelt, gewartet.
alle paar stunden ein teelöffelchen.
.
°
.
schneetropfen
regenflocken
![]() |
[working fox, kleine sequenz vom frühling 2012] |
ach je, gute Besserung!
AntwortenLöschenx Stefanie
danke.
Löschenaber wir sind so gut wie ganz gesund :)
Musik hör ich jetz auch :-)
AntwortenLöschenWir haben im Sommer Massen von Salbei zu Sirup versaftet - hat und bis jetzt ganz gut geholfen!
Liebe Ulma, gute Besserung wünsche ich euch! ZUm Zweibelsirup konnte ich mcih bisher noch nicht überwinden, bei uns hilft Fenchelhonig und Wasserdost seit letzer Woche die Viren loszuwerden und auch wenn das Kind jammert: eine Schwitzkur.
AntwortenLöschenHerzlich, Katja
der schmeckt gar gar gar nicht nach zwiebel — kann man wagen :)
LöschenDen Zwiebelsaft hat schon mir seine besten Dienste erwiesen, meine Kinder lieben ihn. Euch ganz schnelle Besserung!
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Oje ihr Armen... gute Besserung! Und viel schlafen nicht vergessen :)
AntwortenLöschenach nein, es geht uns ganz hervorragend. so ein bisschen husten tut gar nichts :)
LöschenGute Besserung und Genuss in der Wärme drinnen!
AntwortenLöschenlieben Gruß von Ellen
Schön, dass ihr fast wieder gesund seit. Den Hustensaft merk ich mir - kann ich mir sehr gut vorstellen. Zwiebel hilft mir auch als Wickel ganz gut.
AntwortenLöschenDie Schreibmaschine erinnert mich an "alte Zeiten", als wir eine Grüne aus robustem Eisen in einer Holzkiste zu Weihnachten bekommen haben - da verhingen sich auch alle Buchstaben wenn man zu schnell war :-). Aber wir liebten Sie!
Liebe Grüße
Veronika
Gute Besserung Euch! Und das Lachen bei dem Gesundmachgetränk nicht vergessen - es sieht zumindest so aus, als sollte man bei der löffelnden Einnahme lachen : )
AntwortenLöschenpuh den inhalt dieses glases kenne in einer ähnlichen art
AntwortenLöschenmich überfällt eine grusige gänsehaut
auf dass euer hustenkonzert schnell verklingt
Dem "working fox" könnte ich eine Weile zusehen. Gute Besserung und einen schönen Abend, Cora
AntwortenLöschenGesundheit!
AntwortenLöschenÜberall hustet es...möge endlich Frühling kommen...;-) Gute Besserung! LG Lotta.
AntwortenLöschendabei freuen wir uns gerade so über das kleine bisschen weiß, das wir seit einer woche haben :)
LöschenAlso ich lese aus den Kommentaren, es geht euch wieder soweit gut, alles auf gutem Wege... ;-) Aber wie geht es der Schreibmaschine, lebt sie noch? Oder braucht sie Zwiebelsirup? Ich trinke heißen Holundersaft ;-) Lieben Gruß Ghislana
AntwortenLöschenes geht ihr hervorragend, insbesondere seit ich sie wieder in ihr köfferchen gesteckt habe :)
LöschenHuijuijuijuijui, das ist mir jetzt aber etwas unheimlich! Heute Morgen haben wir noch zum Frühstück Hindi Zahra gehört und eben gerade hab ich Zwiebelhustensaft angesetzt!!!
AntwortenLöschenSchön, dass es euch besser geht, kann man von uns noch nicht behaupten, aber ich bin optimistisch!
Grüße an den kleinen Fuchs und habt noch ein gutes Wochenende!!!
working fox, dazu die musik - augen- und ohrenschmaus. zwiebelsirup im moment nicht vonnöten, aber für räusperige zeiten vorsorglich abgespeichert.
AntwortenLöschensolange der husten schlafen lässt... macht's gut!
alles liebe
dania
mjam, zwiebel mit zucker... :-/ dass die besten rezepte immer so so so ichweißnichtwie sind. aber hauptsache es wirkt. gute besserung + alles alles liebe!
AntwortenLöschenan zwiebelsirup habe ich mich noch nicht rangewagt. unser hustenmittel ist meist salbei und thymian sirup oder tee mit honig.
AntwortenLöschenich wünsche euch gut besserung. es ist ein großartiges gefühl endlich durchatmen zu können. lg, éva
Da werden Erinnerungen wach. Vor allem wenn ich die Situation vom lieben Füchslein betrachte. Wie oft musste man den Buchstabensalat entwirren. Einfach weil man als Kind in die Tasten gehauen hat. Und zwar in alle. ;-)
AntwortenLöschenLiebste Grüße
Den Hustensaft habe ich heute auch angesetzt - ich nehme anstatt Rohrzucker immer Honig. Als ich den damals angetestet habe, war ich sehr skeptisch ... völlig zu unrecht;)
AntwortenLöschen