15.5.14
couscous
ottolenghi-kochbücher gehören, so mein eindruck, zum – im besten sinne meiner geschmacksknospenfantasie – guten küchenton; allein bei micha, bei der virtuell zu speisen mir immer aug-, herz-, kopf- und gaumenfreude ist, tauchen 15 ottolenghi-gerichte auf. wennzwar ich noch nicht in den genuss gekommen bin, in einem seiner kochbücher zu blättern, habe ich den guten herrn, als ich letztens beschloss :: so heute ist einer von drei abenden im jahr, an denen ich fernsehe, ohne dass tatort läuft, auf irgendeinem zufällig gewählten sender gesehen. und was der da kochte, das sah so deliziös aus, dass ich mir schnell zettel und stift schnappte, um mitzukrakeln, was er da tat. gleich am nächsten tag wurde nachgekocht – und was dabei herauskam ... einfach nur gut.
so das, was ich, notizen rekonstruierend und praktikabilitätsadaptierend, gemacht habe ::
couscous, mengenmäßig nach gefühl für vier personen, mit einem ordentlichen schluck olivenöl vermischt, wasser dazugegossen und ein paar minuten auf dem herd vor sich hin köcheln lassen. ein paar butterflocken darüber verteilt, mit alufolie bedeckt und für 15 minuten bei 150°c ins backrohr gestellt.
zwei zwiebeln fein gehackt und in olivenöl etwa 15 minuten angebraten. zum couscous gegeben. ebenfalls hinzugefügt :: eine handvoll rosinen, zwei gepresste knoblauchzehen, etwas kreuzkümmel, den saft einer zitrone, je eine handvoll minze, petersilie, koriandergrün und rucola (alle fein gehackt), salz und pfeffer.
250 gramm cherrytomaten ohne fett angebraten, die letzte minute eine handvoll mandelblättchen mitgeröstet und ebenfalls zum couscous gegeben.
alles gut vermengt und fini.
.
mittlerweile habe ich das vollständige rezept mit präzisen mengenangaben und handlungsanweisungen auch gefunden :: hier.
.
apropos bücher :: eins von drei grandiosen michael-roher-kinderbüchern kann man bis samstag noch hier gewinnen.
.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Das Gericht würde auch meine Geschmacksknospen zum Blühen bringen ! Danke :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
oh, das sieht echt lecker aus! Ich kann mich noch genau erinnern als ich das erste mal mit 19 Couscous entdeckte :)
AntwortenLöschenich sag dir: die anschaffung lohnt wirklich, vor allem die reise nach jerusalem:)
AntwortenLöschenlass es dir schmecken!
Oh ja das Jerusalem-Kochbuch ist ein absoluter Traum...liebe Grüsse
LöschenIch bin Fan!
AntwortenLöschenVon Monsieur O und diesem Couscous.
gesehen, gesabbert, gemerkt. gibt es ganz bald auch bei uns. muss sein! liebst alex
AntwortenLöschenDie Zutaten hören sich schon einmal äußerst wasserimmundezusammenlaufend an. Diesen Herrn Lenghi kannte ich noch gar nicht. Vielen Dank für den Hinweis, und einen wunderbaren Tag wünsche ich Dir.
AntwortenLöschenLiebe Grüßen :)
Das klingt aber sehr verführerisch. Hmmm
AntwortenLöschenoh, das wird gemacht. ich liebe solche rezepte. vielen dank!
AntwortenLöschenSo einfach, und so richtig nach meinem Geschmack.
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Couscous - ja, den mag ich auch gern und Deine Variante klingt toll :)
AntwortenLöschenich sollte das buch mal wieder zur hand nehmen, zu schnell rutsche ich in die alltagsroutine und koche was schnell geht, ohne nachzudenken (und cousous hab ich noch im schrank). nur die rosinen müssen leider draussen bleiben ... liebe grüße!
AntwortenLöschenIch brauche nur die Zutatenliste zu lesen, dann ist klar: die einfachsten Dinge sind immer die Besten. Und Couscous ... schon alleine der Name macht gute Laune.
AntwortenLöschenDanke für das Rezept.
Claudine
Couscous ist so unterschätzt - dabei so lecker und unkompliziert. Gab es bei uns gerade vor zwei Tagen ;). Merci auch, liebe Ulma für Schmeichelei und Link!
AntwortenLöschenmhmmm, couscous.... "mama, wann kannst du wieder kußkuß kochen?" (wenn keiner da ist, wird auch bulgur genommen, oder grünkernschrot. was bin ich froh, dass die kinder mögen, was ich mag :-)
AntwortenLöschenzum medienkonsum: das deckt sich mit hier kongruent ;-)
grussgruss**
mmmhhh, couscous.... so lecker. leider habe ich es noch nie gemacht. wir essen es oft bei meiner cousine, und madame zuckersüß auch im kindergarten.
AntwortenLöschenvielleicht versuche ich es jetzt mal.
liebst andrea
oh ja, Herr Ottolenghi! Auch bei mir hat er es bereits mit "Jerusalem" ins Regal geschafft und ist oft zu einem Maßstab geworden, an dem sich andere Rezepte messen müssen. Soo gut. Dein mitgeschriebener und nachgekochter Couscous liest sich ebenso verlockend. Ich vermute, das Universum war nicht ganz unbeteiligt, dass du den Fernseher angestellt hast ;) Liebe Grüße! Theresa
AntwortenLöscheno wie köstlich!
AntwortenLöschenich koche mich noch durch 'jerusalem' :).
Als ich Rosinen gelesen habe, hattest Du mich - das ist ja eine Geschmacksexplosion!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Cora
lecker, lecker, lecker.
AntwortenLöschenwir lieben couscous.
sehr.
und dein rezept klingt so äusserst lecker, dass ich es wohl selber machen muss.
hab dank dafür.
küsse
eni
Ich kante bis jetzt eher kalten couscoussalat, vorallem im Hochsommer ein Genuss. Das hier werde ich probieren. danke!
AntwortenLöschenOh ja ... hmm Couscous - ich liebe es - und wenn Rosinen oder andere Trockenfrüchte dabei sind, dann sind Topf und Teller leer - schade, dass ich das Teil nicht aus dem Bildschirm bringe, so sehr ich mich auch bemüh'!
AntwortenLöschenEine wundervolle Zeit wünsch ich dir
Elisabeth
Gefühlte Impressionen - nachgekocht, gewirkt, gerührt sind die Besten. Die Süße vereint mit Knoblauch und erfrischt mit Minze - mag ich sehr. Lieben Gruß zu dir Iris
AntwortenLöschenso hab ich ihn noch nie verspeist;) immer nur mit bergen an gemüsen..immer freitags in marokko! aber das, das wird mal ausprobiert!
AntwortenLöschenAlles Liebe für dich,
..die sarah, die trotz blogpäuschen (da sehr ruhebdürftig..vermutlich durch den oder die kleine/n mitbewohner/in in meinem bauch) auch sehr oft an dich denkt;)
Hallöchen, die perligen Hühnchen sind wohlbehalten eingeflatter. Noch mal vielen lieben Dank. Auch für das Rezept hier. Höhrt sich wahnsinnig lecker an.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Jennifer
Sehr fein. Wir mögen es mit Olivenöl, gebratenen Mandelstiften, Salbei und Zitrone. Aber deins wird auch sehr bald probiert….. Liebe Grüße
AntwortenLöscheneine sehr feine idee. das möchte ich zu gern kosten. hmmm. :-)))
AntwortenLöschen