..., weils das wetter endlich gut und — wie es scheint, das sonnchen — immer besser mit uns meint, nur für das foto, zur geschlechtzuweisungsfallenfrisur (it's a boy, meine lieben, wirklichwirklich) und zur vorwochenhose über strumpfhose (s. einleitendes »weil«) einen ruckizucki-häkelpulli. selbiger wird, so einfach wie schnell gemacht und nicht zuletzt da über hervorragende plüsterling-eigenschaften verfügend (s. bild ganz unten), definitiv noch öfter gehäkelt. als gedächtnisstütze für mich und als orientierung für die nachhäkelaffinen unter euch gibts unten eine kleine, hoffentlich nicht allzu unverständliche anleitung. bei unklarheiten bitte gerne jederzeit nachfragen.
°
tutorial :: gehäkelter pulli
material ::
beliebige wolle und dazu passende häkelnadel, nähnadel, knopf
so gehts ::
gehäkelt wird von unten nach oben, und zwar in einem stück; zunächst in der runde.
rumpfteil ::
für die ermittlung der luftmaschenanschlagszahl die weite eines gut passenden und als größenvorlge geeigneten vorhandenen pullis o.ä. abmessen und das ergebnis verdoppeln. die entsprechende luftmaschen (lm)-anzahl anschlagen und mittels kettmasche (km) zur runde schließen. dann runde für runde stäbchen (stb) häkeln :: am rundenbeginn jeweils zwei lm als ersatz für das erste stb, am ende jeweils mit km schließen. — so lange, bis die gewünschte länge bauchbündchen–achselhöhle erreicht ist. faden durch die schließende km ziehen und abschneiden.
oberer rückenteil + ärmel ::
eine längenmäßig für die ärmellänge (handgelenk–achselhöhle) passende luftmaschenkette anschlagen (rechter ärmel). das rumpfteil zur hand nehmen und dort, wo die arbeit vorher beendet wurde, stb weiterhäkeln – die lm-kette wird also mit dem rumpfteil verbunden und hängt vorerst einfach weg. wenn die hälfte der runde gehäkelt wurde (einmal quer über das rückenteil), die gleiche anzahl lm häkeln wie für den ersten ärmel (linker ärmel). die arbeit mit zwei lm wenden und nun stäbchen hin und retour häkeln. so entsteht der obere rückenteil mitsamt ärmeln.
halsausschnitt ::
wenn die gewünschte gesamtlänge des pullis erreicht ist (bauchbündchen–schulterhöhe), wird der halsausschnitt gemacht. dafür zunächst unter berücksichtigung des kopfumfangs ermitteln, wie viele maschen es fürs bequeme an- und ausziehen braucht – lieber etwas weiter antragen. ein bisschen rechnen und bei der nächsten riehe nur über die ärmellänge und zusätzlich eben so weit wie für den ausschnitt stimmig im rumpfteilbereich stb häkeln. die hälfte der ermittelten halsausschnittmaschenzahl als lm direkt anfügen und an passender steller wieder über den zweiten rumpfteilbereich und den anderen ärmel stb häkeln.
oberer vorderteil + ärmel ::
stb hin- und zurückhäkeln, bis der obere vorderteil gleich lang ist wie der obere rückenteil. dann die arbeit mit km schließen, beginnend beim einen ärmel, weiter über den rumpfteil und schließlich über den zweiten ärmel.
fertigstellung ::
faden abschneiden. armbündchen und halsausschnitt mittels festen maschen (fm) umhäkeln. beim halsausschnitt zusätzlich auf einer seite am rückteil eine kleine lm-schlaufe anbringen. am vorderteil an der entsprechenen stelle einen passenden knopf annähen.
°
ab durch die sonne zu fräulein rohmilch, made4BOYS und dem creadienstag. einen glücklichen euch!
ruckizuckihäkeln jajaja... so spricht eine meisterin des faches, will ich meinen. einestages, eines tages werde ich es lernen, gelobe ich!
AntwortenLöschenmein langhaarjunge will nun- am eurythmietag besteht zopfpflicht-pfpf- nur kopftuch tragen. er liebtliebt sein haar (einglückichnämlichauch!) doch scheut doofsprüche von geschlechtsgenossen. eine stelle an der sie ihn, sonst eher- hust- alphatier- necken können. huh!
liebstegrüße***
auf die langhaarjungen und ihre überzeugtheit von ihrer lockenpracht!
Löschenoh der pulli ist der knaller, ulma!
AntwortenLöschenund das füchslein darin - wild und unzähmbar.
ich mags. beides. sehr.
hab einen ganz wundervollen tag, du liebe!
küsse
eni
süß! so einen pulli hätte ich auch gern. ich muss besser häkeln lernen... :)
AntwortenLöschensonnige grüße!
sehr hübsch! Auch die Hose. Ganz toll!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sandra
Leider gehöre ich nicht zu den Häkelaffinen und bei "ruckizucki" kann ich in dem Zusammenhand nur ungläubig den Kopf schütteln, aber der Pulli sieht toll aus!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Änni
Ach, liebste Ulma, wie immer wenn ich dein Füchslein sehe bin ich ganz entzückt. Allerliebst - alles. Hose, Pulli, Füchsleinfrisur und das Kind selbst. Zwar kann ich mehr schlecht als recht häkeln, muss mich aber meiner Vorschreiberin änni anschließen: "ruckizucki" wär' das nix...
AntwortenLöschenTrotzdem, die Anleitung wird gespeichert und aufgehoben. Danke dafür!
Sonnige Grüsse,
Kristina ♡
Oh, ist der hübsch! Solche hatten ich und mein Bruder auch, als wir (vor sehr, sehr langer Zeit) klein waren.
AntwortenLöschenUnd die Pumphose steht dem Füchslein auch vortrefflich!
Herzliche Grüße
Karin
<3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3
AntwortenLöschenIch bin wieder mal begeistert von der farbauswahl, wunderschön dieser pulli. Dein Füchslein kleidets wunderbar, ein schönes Foto,
AntwortenLöschenliebe grüße, illa
Très joli geworden - etwas größer und ich würde diesen Pulli auch tragen... als Mädchen :)
AntwortenLöschenUnd, liebe Ulma, was ist bei Dir ruckizucki? Butter bei die Fische, wie lange brauchst Du für so einen wunderbaren Räuberpulli? Gut steht er dem Füchslein jedenfalls, wobei ich den leisen Verdacht habe, dass diesem Kind womöglich nahezu alles gut steht, aber auch ohne seine Kleider kleidendes Füchslein darin sieht er gut aus, die Farben gefallen mir sehr. Mit Füchslein drin fehlt eigentlich nur noch ein Wappen vorne drauf und ein kleines Schwert in des Füchsleins Hand - die Assoziation, die mich martialisch Teilzeitveranlagte ja augenblicklich anfiel, war: "Das kuschligste Kettenhemd der Welt!" ;)
AntwortenLöschenhäkeln geht tatsächlich so so viel schneller als stricken. ich glaube, das waren wirklich alles in allem maximal drei tatorte. dicke wolle und eine ebensolche nadel haben das ihrige getan ;)
Löschenruckizucki wohl nur in der mini-füchslein-version. in meiner gröööße wohl eher langfristige freizeitbeschäftigung. aber ein augenschmaus ist der trotzdem. so schön geschnitten, so gleichmäßig gehäkelt. vom inhalt mal ganz abgesehen. ;-)
AntwortenLöschenhaha, ja, stimmt, an der größe des modells liegt die ruckizucki-heit wohl auch.
Löschenallerliebst - wie immer :-))!
AntwortenLöschenIch mag gehäkelte Sachen, ich mag nur nicht häkeln. Denn ruckizucki und häkeln - die zwei Wörter lassen sich in meinem Kopf ganz schlecht vereinen.
AntwortenLöschendas füchslein sieht wunderbar verwegen aus - und hat's bestimmt faustdick hinter den ohren, oder? es guckt so. ;)
AntwortenLöschenherzliche grüße
die frau s.
dass es definitiv nicht unschelmenhaft ist, lässt es beizeiten tatsächlich durchblitzen ...
LöschenIrgendwie erinnert er mich, so wie er dasteht, an einen kleinen Samurai :) Nein korrigiere: an einen kleinen Samurai mit einem wunderhübschen Pulli!
AntwortenLöschenokay, beim ersten durchlesen verstehe ich so eine anleitung eh nie, aber der pulli löste bei mir gerade so ein kleines "ich will auch!" im kopf aus. und zwar will ich das in groß! supersache! der wird in groß nachgebaut. für den winter. mal sehen, wo ich jetzt geeignete vegane "wolle" herbekomme! tolles ding! danke für die idee!
AntwortenLöschenliebe grüße,
jule*
klasse. und dann bitte zeigen!
LöschenWow. Nicht nur das famose Füchslein, auch diese Anleitung zu dem schönen Oberteil. Das ich nie besitzen oder nachmachen werde mangels Fingerfertigkeit, Geduld und so weiter.
AntwortenLöschenAber ein Riesenkompliment.
Herzliche Grüße von Nina
Das sieht sooo Zucker aus, dein Füchschen und sein Outfit!!!
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße
Wolke
Bezauberndes Outfit.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Barbara
Goldig!
AntwortenLöschenNiedlich, der Sommer hält bestimmt noch kühle Sommerabende bereit. Ich habe als Kind solche Kuschlelpullover geliebt!
AntwortenLöschenHerzliche Grüße, Cora
Ich glaube ich hab's schon eine Woche nicht mehr gesagt:so ein süßer Knoppers!
AntwortenLöschenIst der eigentlich auch so wie er aussieht??
Hübsch ist er angezogen. solche Hosen liebe ich.
Schöne Grüße
Jutta
ja, wirklich! wenn nicht gerade sehr aufwachnah durchaus :)
LöschenIn den letzten Tagen habe ich noch an den Raglanpulli gedacht, den du im vergangenen Winter gezeigt hattest. Bis eben stand für mich fest: ich wage mich auch an das Raglanexperiment. Nun bin ich mir nicht mehr so sicher. Vielleicht doch erstmal häkeln....
AntwortenLöschenZauberhaft schaut er aus!
Liebste Grüße von Steffi
Wie gerne wäre ich mal Mäuschen im Haus Füchslein.
AntwortenLöschenSeine Klamotten würd ich auch meinem Goldlöckchen anziehn. Vielleicht weil ich da an Mädchens Kastenpullovergenerationenschatz denken muss. Schlicht und schön, vor allem der Ausschnitt, nein, alles. Inkl. Inhalt.
Ich stelle ihn mir ähnlich verschmitzt gewitzt wie mein Waldblümchen vor. Langweilig ist er sicher nicht.
Lieben Gruß!
Das Füchslein trägt ... seine Kleidung so lässig, dass ich die auch gern hätte ; )
AntwortenLöschenEinfach schön der Pulli.
AntwortenLöschenSei lieb gegrüßt
Johanna
Krass, ich habe diesbezüglich leider echt zwei linke Hände;)
AntwortenLöschenDer Pulli ist cool und trotzdem schön schlicht, mag ich.
LG!
Das Füchslein wunderschön gekleidet für den Draußenspielaushecktag.
AntwortenLöschenRumtolltauglich sicherlich - wie die das geknotete Füchsleinhaar... Zauberhaft!
Lieben Gruß zu Dir Iris
Er ist einfach zum Anbeißen ...
AntwortenLöschenDen Pulli möchte ich bitte auch haben!
AntwortenLöschenLiebe Ulma,
AntwortenLöschenErstpullihäkelnd häng ich gerade hier: "rundenbeginn jeweils zwei lm als ersatz für das erste stb".Versteh ich das richtig,die zwei lm häkeln, in die folgende Masche aus der Vorreihe nicht einstechen sondern mit den Stäbchen erst mit der zweiten Masche beginnen? Rätselnd und dankbar für Hilfe grüßt die Mo
liebe mo, wenn ich dich richtig verstehe, verstehst du das genau richtig :) schau mal, hier wird es zum beispiel erklärt (wobei sie 3 lm macht) :: https://www.youtube.com/watch?v=4oo1pMNatQY
Löschen