.
Das »Jetzt« als das Beispiel
(peter handke :: Die Geschichte des Bleistifts)
.
zur brezelfreude 375 milliliter milch erwärmen und 80 gramm margarine darin zerlassen. 30 gramm hefe darin auflösen. die flüssigkeit mit 750 gramm mehl und eineinhalb teelöffeln salz zu einem festen teig verkneten. den nach gefühl und zeitlicher passendheit gehen lassen, zu einer rolle drehen und brezeln daraus formen. mit ei bepinseln und mit salz, sesam oder was sonst beliebt bestreuen. im auf 210° celsius vorgeheizten backrohr etwa 10 bis 15 minuten backen.
.
sonntagsfreude in michael roher-buchform zu verteilen habe ich außerdem an ::
marja | spielpause :: zu euch kommt »... 6, 7, 8, Gute Nacht«
die baumhausfee :: für dich »An Herrn Günther mit bestem Gruß!«
sonja | ars pro toto :: zu dir flattern die »Zugvögel«
macht mir selber freude. und das nächste feine virtuelle gespräch samt verlosung wartet schon.
das sieht wirklich nach sonntagsfreuden aus...
AntwortenLöschenrosa, brezen und gegrinse!
mir macht jetzt! die collage freude ... herzlichen glückwunsch an die gewinnerinnen!
AntwortenLöschenweiterhin schöne sonntagsfreuden für dich,
wünscht tatjana
das füchsleinlächeln bereitet mir sonntagsfreude!
AntwortenLöschenliebe grüße!
Schönen Freudensonntag euch!
AntwortenLöschenUnd wie das Füchslein wieder guckt!
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Schöne Collage in Pastell und einem bezaubernden Lächeln. Glückwunsch an die Gewinnerinnen und eine freudigen Sonntag an alle.
AntwortenLöschenLG
Claudine
Ach wenn doch nur jeden Tag Sonntag wär :)... einen schönen solchen euch!
AntwortenLöschenSchöne Sonntagsfreuden sind dass! Die Brezeln sehen so lecker aus! Wünsch noch viel Freude heute mit hoffentlich viel Sonne :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße Claude
hurrrrrraaaaaaaa! dankedankedanke! ich freu mich wie eine schneekönigin! und dann noch so schöne brezeln (kein wunder, dass das füchsein hin linst). so viel sonnenschein an einem grauen sonntag. :-))))
AntwortenLöschenWie süß der Kleene wieder ist ... ob ihr mir wohl eine Brezel abgeben mögt? :)
AntwortenLöschenda freut sich aber einer, sonntag wie er sein soll!
AntwortenLöschenliebe grüße, wiebke
die kombi von bildern mag ich sehr, schaut so einfach sonntäglich fröhlich frei aus!
AntwortenLöschenx stefanie
deine Brezel an der Wand köstlich♥
AntwortenLöschenDie Brezeln sehen verlockend aus und das Fuchslein ganz bezaubernd...
AntwortenLöschenSchönen Sonntag Abend noch, Glückwunsch den Gewinnerinnen und lg,
Kebo
Kein Losglück - nagut. Sind Trostpreise vorgesehen? Ein Mal Füchslein sitten, beispielsweise ;)?
AntwortenLöschenEine ganz großartige Sonntagsfreude, liebe Ulma! Ich habe mich schon sehr an den Brezeln ergötzen können (denn ich bin brotlos von einem wunderschönen Familienwochenende zurückgekehrt). Am Füchslein sowieso und dann noch ein Losglück für uns - wir freuen uns sehr, sehr, sehr. 6,7,8 - Gute Nacht. Aus Leipzig. Herzlichst, Marja
AntwortenLöschenGeniale Sonntags Freuden: Strahlende Kinderaugen, Gaumen Freuden und Blümchen.
AntwortenLöschenLiebst Andrea
oh das füchsleingrinsen.
AntwortenLöschenund lecker lecker lecker!!!
ich kann sie fast bis hier riechen.
die brezen.
küsse (aus dem bundesland der brezelesser)
eni
Glückwunsch den Gewinnern! Spielpause hat brotlos gewonnen, wie schön ;-). Dabei lagen Brötchen bereit zur Mitnahme, hach diese Kinder..., obwohl - solche Brezeln...., hmmmmmm, doch nun: 6, 7, 8 - Gute Nacht! Ghislana
AntwortenLöschenJa supi, jetzt, da der Magen noch leer ist und ich auf Arbeit muss, lese ich dein köstliches Rezept, so dass der Pawlovsche reflex noch schlimmer ist als sonst! Nichts desto trotz: Danke für dieses Mitbringsel, das wird auf jeden Fall nachgebacken!
AntwortenLöschenLiebste Grüße
Katja
Waaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhh!!!!!!!!!!!! Ich bin freudigst freudigst! Muss gleich aus dem Haus schick später eine Mail. :) HURRA. Wir haben ein Buch gewonnen!
AntwortenLöschenDanke für das wunderbare Rezept! Deine Brezel sehen super lecker aus!!! Und Glückwunsch den Gewinnern!
AntwortenLöschenBrezel. Lecker. Die werde ich mal nachbacken. Ich liebe Hefeteig, da ist das geradezu ein Muss. ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße.
sehr lecker sieht es aus das backwerk. ich bin da puristisch. habe ein rezept für hokkaido-brot, das für alle weiteren süßmilchbrötchartigen gebäcke als basis heralten muss ;)
AntwortenLöschenliebe grüße zum montag mit, man glaubt es kaum, etwas sonne und ohne regenwolken.
tabea
Sehr schöne Zusammenstellung der bilder. :) Danke für das schöne Rezept, bin gespannt. :)
AntwortenLöschenDas Füchslein im Gathering Stripes Pullover. Wie wunderbar. Den hab ich auch schon zweimal gestrickt für meine Kinder.
AntwortenLöschenoh, wow, du hast ihn sofort erkannt!
Löschenich liebe den einfach :)
Gedreht und geschwungen verzwirbelt dein Hefekunstwerk an der Wand. To go?
AntwortenLöschenGern würd eines naschen und das Füchslein sicher auch... Lieben Gruß zu Dir Iris