heute gibts zum zwecke der nähgutsichtbarkeitsverbesserung einigermaßen überbelichtete einblicke in mein frischfröhliches einengutenmeterüberdembodenleben in meiner neuen vy.
in den letzten wochen habe ich auf verschiedenen blogs beiträge zum japan sew along 2014 mitverfolgt – und lust bekommen, mich heimlichstillundleise auch an einem japanischen kleidungsstück für mich zu versuchen. die literaturauswahl ist groß und so war es mir ein nebenher entscheidungshilfreiches fest, in den nähbüchern der ganz in der nähe wohnenden steffi blättern zu dürfen. »Kleider und Tops zum Kombinieren« von yoshiko tsukiori lag ein paar tage später schließlich in meinem postkasten und nach dreiundsiebzigmaligem beliebäugeln der 26 feinen modelle bändelte meine nähfreude schließlich just mit dem einzigen kleid an, dessen schnittmuster in dem buch nicht zu finden ist :: das unter dem westchen, modell o. so bin ich wohl. es folgte ein umschwenken auf modell v und beim schnittabpausen die plötzliche eingebung, dass ein annäherungsversuch an das ursprünglich ausgesuchte auf eigene faust möglich sein könnte über eine kombination mit modell y. und so kam also mein kleid vy zustande.
greenhorn pur im damenkleidernähen habe ich mir gedacht, dass es vielleicht vernünftig wäre, ein probekleid zu nähen aus allergünstigstem ikea »bomull« :: vorder- und rückenteil, ärmel und schrägband für den ärmelsaum nach modell v zugeschnitten, kragen und besatz nach modell y unter anpassung der schnittteilerfordernisse verlängernd umgemodelt. nach dem zusammennähen von vorder- und rückenteil war schon klar, dass weite weg muss; reichlich – daher bei mir auch vorne und hinten in der mitte die naht. schlaufen für die knöpfe zu nähen war mir – zumal für ein probekleid – zu fieselig, knöpfe beziehen sowieso, also habe ich durch ein in meinem knopfdoserl herumkugelndes dunkelblaues fünfgespann und hellblaue gummilitzen ersetzt. hach, und dann bin ich zum ersten mal reingeschlüpft und war so glücklich mit meinem vy-unikat, dass ich im wissen um die unwahrscheinlichkeit einer gelingenden reproduktion entschieden habe :: mein probestück soll mein erstlingstragewerk bleiben. aber ich und ein weißes kleid!? gemeinsam mit textilfarbe also ab in die waschmaschine – anthrazit hätte das ergeben sollen; ein hoch auf den heurismus! – und »rurra« (füchsisch)!
die dem japanischen stil eigene weite mit drall in richtung sackartigkeit erschien mir allerdings noch veränderungsbedürftig. ich mag das legere; ein kleid einfach so zum drüberwerfen. zugleich mag ich auch das etwas »schickere«. und noch mehr mag ich das wandelbare, die möglichkeit, je nach lust und laune zu variieren. daher habe ich auf taillenhöhe in die seitennaht rechts und links jeweils zwei bindebänder (welch glück, dass ich die weite vorne und hinten vorab nur durch abnähen weggenommen habe und so gefärbte streifen zum herausschneiden hatte!) eingenäht, die ich entweder herunterhängen lassen oder zusammenbinden kann.
jetzt ist sie so, meine vy, dass ich mir tatsächlich vorstellen kann, sie auch wirklich anzuziehen. einziges ungutes manko :: weil ja nur geprobt werden sollte, hab ich mir auch das ganze versäubern etc. gespart. nachträglich hat sich das nur mit müh und not und insbesondere mit erheblichen ästhetischen abstrichen erledigen lassen (merke :: beim nächsten mal lieber gleich ordentlich machen). aber egal. von außen sieht man davon wenig und überhaupt funktioniert meine überraschtheit über das gesamtgelingen gerade als hervorragender übertüncher. mit solchem fröhlichkeitswind im rücken stolz auf zum me made mittwoch.
Das Kleid gefällt mir sehr, besonders das Detail mit den Bindebändern und die Dreiviertelärmel. Ich finde Dein Erstlingswerk sehr gelungen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Irene
oh das ist toll! steht dir sehr gut. hübschhübsch!
AntwortenLöschenWenn nach so viel Anpassung alles gefällt, dann ist es doch einfach nur perfekt :) Schön!
AntwortenLöschenIch finde es wunderbar. Das Kleid, den sympathischen Herstellungsprozess, das Sackartige (ich habe ein Faible für sackartige Kleidung) wie das Geschnürte und die Fotoreihen erst Recht. Eine Hinguckerfrau.
AntwortenLöschenHerzlich, Katja
begeisterung pur auf meiner seite und wieder mal die erkenntnis (die mir auch so oft "zufällt") dass zusammengeschusterte probekleider oft die besten sind und man immer ordentlich arbeiten sollte ;-) ein tolles unikat im wahrsten wortsinne - toll!
AntwortenLöschenlieben gruß
monika
sehr fein. hab das buch ja auch und die modele vor augen- kleider und tops zum kombinieren heißt es ja so schön altmodisch irgendwie und lädt getreu ein zum verwandeln.
AntwortenLöschenich überbelichte ja leidebschaftlich, in dein setting reiht es sich so wunderbar ein wie die stuckleiste die die bilder durchzieht. beeindruckend schöne farbe, die eine freundin von mir, die sich in naturfärbeexperimenten ergeht nicht besser hinbekommen hätte.
(respekt übrigens für den plan des probemodells`- so fleißig bin ich nie...umso besser, wenns`final gefällt!)
>>>>üüüüübrigens erinnert deine darstellung an das theme im buch- mit tasse, blume, blickend ..
hab es schön*
Liebe madam ulma, welch gelungenes Probestück, das dann sogleich zum Lieblingsteil gefärbt getragen wird. Es sieht wunderbar schick aus und fasst dieses weite Japankleid mit Eleganz des Körpernahen in einem Punkt großartig zusammen.
AntwortenLöschenMit deiner Buchkaufentschidung hast du es mir leicht gemacht, denn noch schwankte ich zwischen diesem Buch und einem anderen.
Danke sehr, für´s Inspirieren und das Beenden des Schwankezustandes.
Liebste Grüße von Katja, die sich ob der bevorstehenden Festanstellung im Architekturbüro auch endlich mal wieder selbst benähen möchte
Du siehst fantastisch aus in deinem prob-erstlings-zusammengeschusterten-gefärbten-Japankleid VY einen Meter über dem Boden... Ob weit, oder eng - du machst so und so eine super Figur!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Veronika
boah wie schön das ist, ulma.
AntwortenLöschenso so schön.
es steht dir so gut.
du darfst zu recht, stolz auf dich sein!!!
applaus, applaus!
und deine haare mag ich auch. sehr!
küsse
eni
Wirklich sehr hübsch und durchaus tragbar!
AntwortenLöschenIch probe auch mit Bomull, aber nicht nur, dass ich nicht versäubere - ich nähe dann auch fröhlich innen nach aussen oder nur halb fertig, weil es ja nur auf die Passform ankommt. Vielleicht sollte man den Proben doch mehr Aufmerksamkeiten widmen - hier sieht man ja, dass es sich lohnt :)
Das Schnüren gefällt mir gut und ich bewundere, wie du die Fotos so übergangslos zusammengesetzt hast!
AntwortenLöschenWas für schöne Bilder. :) WOW! Und auch das Kleid finde ich sehr tragbar.
AntwortenLöschenLieben Gruß, Smila
Ich bin zwar überhaupt nicht der Kleidtyp. Aber dieses finde ich super. Auch das Anthrazit finde ich sehr schön. Klasse!
AntwortenLöschenLiebe Grüße. :)
ach, du schöne du...
AntwortenLöschenmit dem nähen kann ich mich nicht anfreunden
da gehen mir die nerven verloren...
aber du - ach, toll!
Liebe Ulma, das Kleid ist toll !!! Der Stoff scheint perfekt, er hat einen wunderschönen Fall und sieht sehr bequem aus. So ein Kleid muss man im Laden erst mal finden :-)
AntwortenLöschenGanz herzliche Grüsse, helga
Also mir gefällt Dein "Probekleid" ausnehmend gut, Kombonation gelungen - in weit und auf Figur gebunden, beides super. Modell Y will von mir irgendwann auch genäht werden, aber vielleicht nur als Oberteil. LG Anke
AntwortenLöschenDu siehts so gut aus, du hättest dir auch einen Sack nähen können;-)
AntwortenLöschenAber das Kleid ist trotzdem auch voll der Burner! Echt spitze und sehr inspirierend!
Ganz liebe Grüße
Wolke
Liebste Ulma. Da kann ich nur Wow sagen. Das Kleid sieht super aus.
AntwortenLöschenUnd du erst darin. Bombe.
Ich bin begeistert. Finde es gar nicht so schlimm, wenn es nicht ganz so sauber vernäht ist. Da es allg. sehr kräftig und grob aussieht. Allerdings sehe ich´s auch nicht von der Nähe.
Liebste Grüße
oha! darauf kannst du aber mächtig stolz sein! ausgesprochen gut gelungen!!!!
AntwortenLöschenviel tragespass
wünscht
die frau s.
Rund um gelungen die Ulma im eigenen Japankleid. 15 cm mehr Länge und es würde mein Lieblings-Hauskleid ;-). Ich trage hier übrigens mit Begeisterung zwei Probestücke, die Spielpause mir einst genäht hat (auf eins davon sind schon sehr schöne "richtige" gefolgt ;-) ;-) ;-). Lieben Gruß Ghislana
AntwortenLöschenEin absolut gelungenes Unikat! Und grade wollte ich schon fragen, wo Du denn den schönen Stoff her hast!
AntwortenLöschenJapanisch nähen würde mich ja auch sehr reizen, vielleicht wage ich mich mal daran.
Viel Freude mit Deinem Nunnichtmehrprobekleiddafürlieblingskleid!
♥lich, Carmen
Ich bin ganz hingerissen, gefällt mir wirklich sehr! Die doppelte Schnürung ist echt spannend, aber es gefällt mir auch ungebunden sehr gut an Dir!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Steffi
Sehr, sehr hübsch und erstaunlich, wie so ein kleines Bindeband die Passform verändern kann.
AntwortenLöschenAuf den Bildern ist von mangelhafter Versäuberung nichts zu sehen und ins Kleid hinein schaut man ja nur selbst, :)
LG von Susanne
Schön, wenn man merkt auch andere lassen sich so nebenher mitreißen.Es steht dir sehr, aber ich teile deinen Bedenken , zwischen Sack und schick die Balance zu finden, ist gratwandermäßig.Lieben Gruß
AntwortenLöschenjaa und du hast es perfektioniert! wunderschön! das kleid und du;)
AntwortenLöschenalles liebe, sarah!
Sehr schöne Fotos und ein sehr schönes Kleid. Mir gefällt definitiv die geschnürte Variante besser, das macht eine bessere Figur. Gemütlicher hingegen ist wahrscheinlich die lockere Trageweise.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße,
Elke
rurra! wie schön! passt ausgezeichnet und gefällt sehr. japanisches ist sowieso immer von schlichter schönheit. um deine greenhorn-fähigkeiten beneide ich dich (wie schaut dann das meisterwerk aus?)
AntwortenLöschenEntzückt! Als Probekleid wahrlich nicht zu erkennen. Ich finde es wunderbar, samt Inhalt und Szene. Möge es ein Lieblingsstück werden! Herzlich, Marja
AntwortenLöschen;) da wollten wir beide das schnittlose kleid - wie wunderbar deine schnittkombination geworden ist! ich brauch noch etwas mut, bevor ich loslege - wenigstens sind endlich die zahlen vom tisch, dafür stapeln sich papier, farbkuchen, ton und draht... und das kinderzimmer bedarf schuleinstiegstechnisch einer umgestaltung... hach, sie liegen erst vor uns, die sommerferien und ich habe jetzt schon das gefühl, dass sie heuer zu kurz sind...
AntwortenLöschendarf ich mich, sollte ich mich endlich drüber trauen übers nähen, mich eventuell fragend an dich wenden?
herzlichen gruß
dania
jederzeit und von herzen gern, liebe dania.
LöschenDas ist wirklich hübsch geworden! Daumen hoch. Nun juckt es wieder in meinen Bestellfingern... die deutschen Japanbücher reizen schon. :-) Liebe Grüße von Nicole
AntwortenLöschenWenn so deine Probekleider aussehen, frage ich mich wie dann die "richtigen" sind. Das hier ist super und steht dir auch ganz ausgezeichnet. Lg Jutta
AntwortenLöschenAahh, richtig schön! Bin selbst eher kein Kleidertyp, aber leger und schick und noch dazu wandelbar - das klingt super!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Christiane
Ach Ulma, ganz ganz herrlich sind Deine Fotos! Ich würde sofort zu Dir auf den Tisch klettern und mich drehend fotografieren lassen ; )
AntwortenLöschenulmameter, finde ich das/dich gut! könnte mich auch nicht entscheiden - wobei ich variante sack wohl einen schnurlosen tick besser finde ;)
AntwortenLöschenHej, schick! Das sieht ganz und gar nicht nach Erstlingswerk aus, sondern sehr fein. Schön, wie man es abändern kann, je nach Lust und Laune und Anlass und Bauchesfülle.
AntwortenLöschenLiebe Grüße! Mond
Der Schnitt passt total zu dir! Vorne fesch, hinten noch fescher - einfach toll! Weitermachen!
AntwortenLöschenich bin begeistert:) und komm ein wenig ins zweifeln, ob immer nur an bäumen zu schneiden, ein ausreichendes hobby ist;););)
AntwortenLöschenliebst birgit, die auch gern solch ein kleid hätte
Ein super vy! Die Idee mit dem zwei Bindebändern finde ich sehr toll! Die Farbe ist klasse, der Schnitt erst recht! Was mir aber am besten gefällt ist "Fröhlichkeitswind im Rücken" :-))
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Kathrin
ich schließe mich den anderen an ein großen wowi von mir :) der Schnitt steht dir super - ich mag die verschiedenen Tragemöglichkeiten eng oder weit, binden oder nicht binden! grüße
AntwortenLöschenJapan-Grauton-Schick. Hineinschlüpfstoff und Wohlfühldesign - ich beneide alle Nähkünstlerinnen um ihr Geschick.... und im besonderen deinem. Hach so schön geworden. Lieben Gruß zu Dir Iris
AntwortenLöschenChapeau ... und es steht dir hervorragend!
AntwortenLöschenherzlichen glückwunsch zum erstlingskleid. du bist ein so schönes model!
AntwortenLöschenSuper!!! Sieht irre gut aus! Bin zwar nur Laie (hab´s überhaupt nicht mit Nähen), aber vor allem die Rückenpartie finde ich optisch super pfiffig! Wow! Wunderschöne Grüße und einen sonnigen Tag dir... Michaela :-)
AntwortenLöschenAlso meine liebe Ulma-Madame : Probekleid, Erstlings"kleid"werk ... Woweffekt! Chapeau, Madame! Und das Ganze in Anthrazit... da hüpft das Merlanneherz.
AntwortenLöschenGanz liebe Grüsse,
Claudine
Hui Ulma! Du wirst Köpfe verdrehen!
AntwortenLöschenHammer, ich bin grad eigentlich ziemlich sprachlos. Mal abgesehen davon, dass das Kleid wirklich toll aussieht,finde ich die Darstellung sehr genial <3
AntwortenLöschendas ist ja toll, dein kleidauszweischnitten! ist doch grandios, wenn aus dem probekleid gleich ein lieblingskleid wird.
AntwortenLöschenlg
lucy
wo ist denn mein Kommentar von gestern hin?
AntwortenLöschenliebe claudia, das weiß ich leider nicht.
Löschenhier war kein kommentar von dir – so viel weiß ich.
Ich bin begeistert von deinem Kleid! Es steht dir sehr gut!
AntwortenLöschenGrüße von Kerstin
Ich mag beide Varianten sehr gerne und wünschte _wie schon bei Frau Mond bemerkt- ich könnte ein bißchen besser und geduldiger nähen! Und besonders die Farbe finde ich toll, ich liebe ein tiefes Grau!
AntwortenLöschenHerzliche Grüße von Tine
Gratuliere! Ein tolles Kleid und toll präsentiert!!
AntwortenLöschenLG Judy
Was für ein wunderschönes Kleid !
AntwortenLöschenDas es ein Erstlingwerk ist, sieht man ihm nicht an, ich war bei den Bildern überzeugt, das das wiedermal so eine begnadete Dauernäherin war, die auch schwierige Schitte und Anderungen entspannt zwischen zwei Tassen Kaffe oder wahlweise Grüntee mit der linken Hand näht. Riesen Applaus ! Ich gatuliere Dir zu dem Traumkleid, das sich bedauerlicherweise nicht nachnähen lässt.
LG Eva
Sehr sehr schön! Wenn ich dein Kleid sehe habe ich immer wieder Lust auf japanisch!
AntwortenLöschenSowas von schön. Sieht super aus. Die Farbe, der Schnitt, das Fräulein.
AntwortenLöschenFröhlichste Grüsse von der
Baumhausfee
Die Doppelschnürung ist wunderschön, aber auch ohne wie auf dem Foto ganz unten rechts steht Dir das Kleid sehr gut.
AntwortenLöschenTotal genial! Wie gut, dass du so gar keine Ahnung vom Kleider nähen hast...hahaha!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
BuxSen
chapeau! du Schöne! *keinewortefind* ...einfach nur: wow - und nochmals, du bist wunderschön! IHR, seit wunderschön! dein Werk und du! auch von hier, ganz laut und immerzu hinausrufend: *rurraaaa* :)
AntwortenLöschenliebst,
Louise
PS: von Herzen Dankeschön, für deine liebe Mail von neulich! sehr gefreut hab ich mich. verzeih bitte bitte das Nichtantworten...lange und hier nicht hingehörige Geschichte...bis ganz bald wieder! fühl dich lieb umarmt!
so ein schönes v und das y erst. bin von a bis z begeistert!
AntwortenLöschenLustig, ich fand das Modell unter der Weste auch am Besten und war traurig, dass es dazu kein Schnitt gab...
AntwortenLöschenAber deine Zusammenführung der Schnitte ist toll geworden, gefällt mir sehr gut!!
Liebe Grüße
Doro
ich bin zwar, reichlich spät, die 62. kommentatorin. aber nicht minder begeistert. es ist ganz wundervoll unprätentiös, typgerecht, schlicht und raffiniert gleichzeitig geworden, dein japanisches kleid. da kriegt man gleich lust, sich dem japanischen nähen zuzuwenden...
AntwortenLöschenDas Kleid passt wunderbar zu dir. Die Schnittverwandlung ist sehr gelungen.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße,
Malou
das kleid passt dir furchtbar gut und die entstehungsgeschichte passt auch gut zu dir, scheint mit ;-)
AntwortenLöschenach ja: und damit nicht nur du immer alles kauft, worüber ich schreibe, hehe, hab ich jetzt auch mal bei deinen ringana-empfehlungen zugeschlagen! das deo kenne ich schon und ich bin gespannt auf die anderen dinge - ich hoffe, das paket erwartet mich heut abend zuhause! "rurra!" sag ich da nur!
liebe grüße, selina
ja, du hast es eh schon gesehen - ich hab dich direkt angegeben in der bestellung! hab sie schon ausgepackt und ausprobiert, aufregend! und eine frage hab ich auch schon, aber da schreibe ich dir ein mail :-)
AntwortenLöschenschönen abend!!
Ach Du Liebe, wie wunderschön Du in dem Kleid aussiehst. Mir persönlich gefällt die gebundene Variante noch viel besser als die Weite. Aber das liegt wohl eher daran, dass Du die Weite nicht nötig hast .. (und ich sie allgemein nicht mag und mich deswegen so schwer tu mit den japanischen Schnittmustern.)
AntwortenLöschenSchön Dich so zu sehen und mich bestätigt zu wissen, dass hinter diesem ungemein ästhetischen Blog eine noch ästhetischere Frau stecken muss.
Liebe Grüße und bis hoffentlich bald wieder zum MMM
Sindy
wow. das kleid. du. so schön!!!
AntwortenLöschenwahnsinnig schön, Du hübsche!!
AntwortenLöschenSuper schön und genau mein Stil! ;) Die Abwandlung ist Dir toll gelungen und somit finde ich Dein Probeteil absolut alltagstauglich.
AntwortenLöschenLG Andrea