zum erinnerungstönetrinken | ohrengedanken
an ein richtig gutes konzert von den beiden und den beiden
.
zum pläneschmieden und rübenschnitzen
.
.................................................................................................................................
zum hafer-johannisbrot-kekse-essen,
gebacken so ::
500 ml heißes wasser + 300 g haferflocken + 5 el rosinen
+ 4 el johannisbrotkernmehl + kokosblütenzucker nach belieben
vermengen und ein paar minuten ziehen lassen
auf ein backblech klecksen
und bei 200° celsius zehn bis fünfzehn minuten backen
.................................................................................................................................
zum kalender-auf-die-reise-schicken
–
ein paar letzte
sind noch zu haben
.
..
voll sind die tage
dieser tage.
deswegen bleibt es etwas ruhiger hier
und ohne worte freue ich mich
pupillisch
über das, was ihr macht,
dort bei euch.
dort bei euch.
ganz im ernst: ich habe soooo lange gebraucht um zu erkennen, was das auf dem foto ist *lach* wunderbar! die musik klingt spannend. macht meine ohren gerade wach. kaffee für die ohren! yay!
AntwortenLöschenhab ein zauberhaftes wochenende!
jule*
Ein wunderbares Foto und das Gefühl, das Du beschreibst kenne ich gut. Wenn ich mal Kaffee koche (und nicht der Liebste) stehe ich auch am liebsten neben dem Kocher und warte gespannt auf das Zischen und Blubbern... diese Ruhe! :)
AntwortenLöschenso, nun hab ich's auch ;-) ich koch ja seit jahren wieder ganz filterlos und unmaschinell und wenig kaffee... und hab jetzt nen ohrwurm, aber nicht von deinen zwei mal zwei beiden, sondern den caffee-kanon... lass es dir gut gehen in deinen vollen tagen, mögen es erfüllte sein... lieben gruß ghislana
AntwortenLöschenwir auch jahrelang, aber die rückkehr zum filter ist vollzogen, unmaschinell freilich. danke, liebe ghislana.
LöschenIch bin so gespannt, wie Eure Rüben geworden sind.. zeigst Du uns sie?? Biiitttee!!
AntwortenLöschenDer Link ist total schön. Danke! Herzlichst, Nicole
Lustig - ich besitze seit dem Berlinwochenende auch so einen Porzellanfilter. Mir fehlt nur noch das Pulver zum Kaffeegenuss. ; )
AntwortenLöschenHandgebrühter Kaffee! Lecker! Und Dein Blog ist sehr geschmackvoll, war noch nicht so oft hier und wundere mich gerade warum?! Werde in Zukunft auf jeden Fall öfter vorbei kommen! :-) LG Kathrin*
AntwortenLöschenSchönes Wochenende mit Platz für Deine Pläne liebe Ulma, Kebo
AntwortenLöschenund ich freue mich pupillisch über den kalender, der hier gestern ankam. so so wunderschön!
AntwortenLöschenEin Ufo, ein Tütü im All, das Ende des schwarzen Lochs... Rätsel über Rätsel. LG mila
AntwortenLöschenHier ist er auch handgebrüht, wenn schon. Ein wunderbares Bilderrätsel für den späten Abend, wenn der Tag schon Kopf steht.
AntwortenLöschenRote Beete sehen auch toll aus als Lichter...
Herzlich, Katja
welch hervorragend rüben! wäre unser laternenlaufen nicht waldorfkindergartenmäßig (aufs schönste!) gleichgeschaltet gäbe es wohl diese hier!
AntwortenLöschenliebe grüße für eine feine woche!
S.
Das Rübenschnitzen hört sich gut an und sieht auch wirklich sehr atmosphärisch aus. Einen beschwingten Tag wünsche ich Dir. :)
AntwortenLöschenwie schön, das "räbeliechtli" haben wir als kinder gemacht (und an stöcken befestigt und leute damit erschreckt, weil wir sie an fenster gehalten haben...).
AntwortenLöschensummenderfüllte tage wünsche ich!
Mh, Filterkaffee duftet so viel feiner. Und alle: KaAEffEffEeEe trink nicht zu viel Kahaffee!
AntwortenLöschenYayayay, es kommentiert wieder! Das freut so sehr, dass auch das unentzifferliche Codetippen Spaß macht!
Löschengewohnt schön, der kalender, liebe ulma! gewohnt schön, aber doch sehr anders. fein und zart wie das kaffeefilterfoto, das sich einem nicht gleich an den hals schmeißt, aber umso nachhaltiger wirkt.
AntwortenLöschen