24.4.15
tragend
viel zu tun war hier in letzter zeit. illustrierend || vortragend || auftragend (endlich!) || von wand zu wand hin- und hertragend || und dem hübschmadamchen und dem kleinen fuchs alles mögliche hinterhertragend.
über all der tragerei sprießt die lust auf nicht-warmes frühstück mit den knospen um die wette; das congee bekommt konkurrenz. immer mindestens um zehn minuten zu spät, vom aufstehen weg,
sind wir frühstück von der unkomplizierten sorte per se sehr zugetan. overnight-oats-gedanken tragend. so fein schmeckende obendrein.
dieses und jenes purzelt vorabendlich ins glas. furchtbar gern vom fundament aufwärts hafer-, dinkel- und hirseflocken, manchmal auch gepuffter amaranth; kokosraspeln, mandelblättchen, ein paar gemahlene erdmandeln für die süße, sonnenblumenkerne, sesam, chiasamen, was eben so da ist und zungenknospengedanken frohlocken macht. mandelmilch darüber oder auch mit wasser vermischte kokosmilch. ein paar himbeeren oder erdbeeren als dach, immer noch die tiefgekühlten. deckel zu, augen zu. augen auf, deckel auf, mund auf, augen zu. mmmmmh.
weitertragen.
nachtragend :: fräulein hona. fast vergessen. macht mir gerade wieder ohrenfreude.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Sieht das köstlich aus, und die Zutaten hören sich ebenso lecker an. Das könnte ich jetzt als zweites Frühstück vertragen. ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße.
Klingt wunderbarst lecker
AntwortenLöschenBei mir würde der Deckel wohl erst wieder zugehen, wenn alles alle ist...;-). Ein schönes Wochenende wünscht Lotta.
AntwortenLöschenJetzt lese ich das schon überall dieses overnight oats... Höchste Zeit, dass ich das auch mal ausprobiere. :-) Das sieht lecker aus, und unkomplizierte Sachen sind mir auch am liebsten, vor allem wenn es ums Frühstück geht :-)
AntwortenLöschenHerzliche Grüsse und ein schönes Weekend.
Nica
Du bist aber kulturell höchst umtriebig - schön! Das mit den Illustrationen gefällt mir, obwohl nicht essbar, ganz besonders und passt ganz wunderbar! Und den Vortrag hätte ich gern gehört. Notiz: Endlich mal wieder ins Literaturhaus gehen, wozu haben wir hier in der Stadt denn eins, wenn ich seit der Geburt des Kleinen nicht mehr da war?
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Maike
Wie hübsch illustriert liebe Ulma! Wenn ich jetzt noch herausfinde, wo ich mir eine Bohrmaschine und eine Leieter leihen kann... und vielleicht etwas Zeit. ; )
AntwortenLöschenLiebe Grüße! Julika
Ach Ulma...das hört sich so überaus gut an....tragend....die gute Laune, da kommt sie daher ganz unbemerkt...die Leichte....im Tun...und überall.
AntwortenLöschenich drück dich und denk fest an euch!
alles Liebe
Augen-Ohren-Gedankenschmaus, liebe Ulma !!! Ganz herzliche Grüsse und ein sonniges Wochenende, helga
AntwortenLöschenDas klingt schon so köstlich - mmmmmh.
AntwortenLöschenUnd ja, das Hinterhertragen ist hier auch so eine Angewohnheit ...
Liebe Grüße
Christiane
Alles lecker, aber Chiasamen kenne ich noch nicht. Muß ich mal besorgen.Ich finde man kann da so wunderbar mischen, herrlich variantenreich.Lieben Gruß Karen
AntwortenLöschenhinübertragend! genaus richtig für meine eiligen frühaufsteher. kurz innehalten und genießen vor dem tagessturm:) lg, nikki
AntwortenLöschenOh, wunderbare illustrationen, Ulma, besonders der Bärtige!!!!
AntwortenLöschenHerzliche Grüße von Tine
deine illustrationen sind wunderbar und deinem vortrag hätte ich gern gelauscht. und diese leckerei im glas könnte doch jetzt mein mittagsmahl sein!
AntwortenLöschenSo tolle Illustrationen liebste U! Und ein Vortrag! Das wusste ich ja gar nicht, dass du auch Literaturwissenschaftlerin bist! Ich bin beeindruckt und habe Lust auf Müsli!
AntwortenLöschenEinen lieben aufblinkenden Gruß von mir zu euch!
Und die Musik! Gleich gekauft! Wuhuuuhu!
AntwortenLöschen