
manchmal überkommen mich völlig unerwartet gaumengelüste. mitunter solche, die ich eigentlich gar nicht in meinem repertoire habe, weder mach- noch schmausemäßig.
manchmal geschieht das in den allerunpassendsten phasen. in der fastenzeit beispielsweise. von jahr zu jahr ist sie mir ein freundlicher anlass, ein wenig distanz zwischen den aus allen lebensritzen quellenden überfluss und mich zu bringen. in form von verschiebereien aufs abstellgleis. von zucker beispielsweise.
und manchmal denke ich mir dann in aller schlichtheit und inkonsequenz :: scheiß der hund drauf (sehr schön aufgeschrieben), ich will jetzt aber.
so kürzlich geschehen mit der topfentorte. formidable entscheidung. wardiegutwardiegut!

3 eier mit 100 gramm staubzucker schaumig rühren; 90 gramm mehl unterrühren. in eine gefettete springform geben und bei 200° 15 minuten lang backen. aus dem backrohr nehmen und vollständig auskühlen lassen, bevor die topfencreme sich darauflegen darf :: 500 gramm topfen, 200 gramm zucker (ich habe aus dem zuckervollen geschöpft und kokosblütenzucker, muscovado und weißen zucker gemischt), 125 milliliter milch, saft + schale zweier zitronen verrühren. 10 gramm agar-agar in 200 milliliter wasser aufkochen und 2 minuten köcheln lassen. unter die masse rühren und etwas abkühlen lassen. dann 250 milliliter sahne schlagen und unterrühren. die masse auf den tortenboden geben und kaltstellen, bis sie fest ist.
frohes gustozwitschern!
Sehr sündig... sehr verführerisch...klar, dass man da die Konsequenz schnell ablenkenderweise nach draußen schickt (am besten eine Runde mit besagtem Hund...)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
ha! find ich gut!
AntwortenLöschenvoll gut!
(to torte bestimmt auch..)
*s.
Aber wirklich – scheiss der Hund drauf! :)
AntwortenLöschenJa, genau, Scheiß der Hund drauf, das muss manchmal so sein! :-) Schaut sehr lecker aus!
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Steffi
mmmmmhhh, da hast du genau den nerv getroffen.
AntwortenLöschenich mag auch!!!
liebe grüße aus südtirol
andrea
Jaja, die Fastenzeit und die Gelüste! Ich könnt ein Lied zwitschern!
AntwortenLöschenJetzt will ich auch!
♡lich, Carmen (noch eine Südtirolerin)
Mhhhh, lecker! Ich mach ja zu so zielich jedem Geburtstag eine ganz ähnliche Torte. Mit Himbeern statt Zitrone. Aber auch so eine Zitronentorte würde ich gerade nicht von der... äh... Tischkante stoßen.
AntwortenLöschenLG Jennifer
Sieht köstlich aus und klingt auch so. Wie sympathisch, dass Du erst die halbe Torte aufgegessen und dann erst fotografiert hast ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße aus dem matschig-weißen St. Petersburg,
Mond
:D als es endlich hell genug zum fotografieren war, war schon die hälfte weg.
Löschenich könnte dir jetzt sofort ein stück - nein, besser zwei - stibitzen und sofort aufessen!! ich musste letzten sonntag auch unbedingt profiteroles mit puddingcreme und schokosoße machen...
AntwortenLöschenJa... scheiß der Hund drauf. Das denke ich mir auch manchmal, vielleicht zu selten. Auch wenn das im Zusmamenhang mit Kuchen vielleicht eher geschmacklich kontraproduktiv wäre, weshalb ich diesen gerne ohne und so. Dafür hätt ich gerne gleich ein Stück. Oder fünf.
AntwortenLöschenHerzlich, Katja
P.S.: Kann man statt Topfen Magerquark nehmen? Ist das in etwa vergleichbar für Nichtösterreicher?
genaugenau, samesame. (oder gern auch unmager.)
LöschenDas nennt man sich selbst treu bleiben! Und sich keinen Dogma unter zu ordnen und keinen Zwang anzutun. Denn nur so bleibt man ganzheitlich gesund!
AntwortenLöschenDu hast wunderschön geschrieben. Wie immer. Danke.
Diese konsequente Inkonsequenz ist soooo wichtig!
AntwortenLöschenMmmh, das klingt wundervoll! Ich glaub, J.und ich müssen am Donnerstag (ich hoffe, ich halte es so lang aus) zur Tat schreiten! Danke an dich und deine Mama!
AntwortenLöschenUlma, da hast du ja auf die Zucker-Pauke gehauen. Mhmm, ich schwinge mal die Stimm-Kuchengabel?
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Cora
Oh.... das darf ich mir gar nicht ansehen... wo ich doch grad am Fasten bin... Aber ich verstehe dich soooooo gut, am liebsten würde ich mir den jetzt nachbacken und reinhauen! *schmacht*
AntwortenLöschenHerzlichst Nica
Das mit dem Hund ist gut. Das mit dem Agar-Agar noch besser, denn bislang bin ich in den Rezepten immer dem Schwein begegnet. In diesem Sinne und mit tierischer Vorfreude aufs Backen ein Dankesehr!
AntwortenLöschenda tanzt der gaumen sicherlich. unsrer wird es morgen tun, mit krankem jungen gibt es nichts besseres, als kuchen backen und ihn anschließend zu verspeisen.
AntwortenLöschenherzlichen dank für dieses rezept. alex
Die Torte ist im Kühlschrank. Und ich hoffe und sehne, dass sie gelingt. Wo schon beim ersten Bodenbackversuch das Backpapier in Flammen aufgegangen ist. Und nun fand ich die Quarkmischung sehr flüssig. Sonst müssen wir die Erdbeeren pur essen. Lg Maren
AntwortenLöschenoioi, ich denke, du darfst zuversichtlich sein, liebe maren, ich hatte auch so meine bedenken, ob die masse auch fest wird, aber wenn das agar-agar tut, was es soll, dann klappt das schon. daumen gedrückt.
LöschenEs klappte. sehr lecker. danke fürs geben.
Löschenwie gut! das freut mich. danke fürs berichten.
Löschenund weil es so lecker war, gleich nochmal. diesmal nur mit einem mürbteigboden. die Kombination von süß und cremig und darunter knusprig und etwas salzig ist unschlagbar.
Löschenwas für eine herrliche idee! das muss ich unbedingt auch probieren.
LöschenBei dieser Haube könnte ich aber auch nicht wiederstehen... Njamnjamnjam
AntwortenLöschen