ich darf vorstellen ::
die kleine mücke und die kleinere mücke,
am 20. september bei uns gelandet.
wer auf instagram mitschaut, weiß ja schon bescheid. auch dass mein »und dann bittebittebitte einfach alle gesund sein«-wunsch vom letzten eintrag leider nicht in erfüllung gegangen ist. eine woche lang waren wir im dankbaren glauben, alles sei gut. ein irrglaube, der sich zu unserem unfassbaren glück (ja!) trotz aller trickreichen hinterslichtführungsfinten schließlich gleichsam auf dem sprung nach hause doch noch als solcher entlarvt hat.
darüber reden mag ich überhaupt nicht, am liebsten niemanden sehen. aber schreiben – das geht, das fühlt sich richtiger an.
von vorne.
die kleinere mücke ist ein turner, unter einbezug der nabelschnur obendrein. sehr bald hatte er sich im bauch in den kopfstand begeben, während die kleine mücke da drinnen saß. irgendwann entschied sich dann die kleinere mücke, sich auch aufzusetzen – um den bruder abzuholen vermutlich. die kleine mücke verstand den hinweis und drehte sich alsbald nach unten; aber die kleinere mücke folgte nicht mehr nach, sondern blieb nun ihrerseits in sitzposition. eine natürliche geburt hatte ich mir gewünscht; die aussage im krankenhaus, dass beckenendlagen dort kaum mehr und sowieso nur noch von älteren ärzten entbunden werden und ich also, weil das mit den dienstzeiten letzterer gut kombiniere, idealerweise werktags zwischen 7 und 15 uhr wehend eintrudeln möge, ließ meine dahingehende hoffnung erheblich schwinden. durch ein paar glückliche fügungen tat sich schließlich eine woche, bevor die beiden mücken schlüpften, die unerwartete möglichkeit auf, zur entbindung in eine privatklinik zu gehen und die begleitende gynäkologin und hebamme selbst zu wählen. tatsächlich fand sich eine wundervolle ärztin, die bereit war, mich so kurz vor der geburt noch aufzunehmen und mit mir und den beiden mücken eine natürliche geburt zu versuchen; und auch gleich noch eine ebenso wundervolle hebamme zu organisieren. alles fügte sich, griff aufs reibungsloseste ineinander, ruckzuck.
dienstag, 5 uhr morgens, blasensprung. noch keine wehen. sicherheitshalber liegend mit der rettung in die klinik. gegen 6 uhr dann erste wehen. und um 9 uhr 23 war die kleine mücke geschlüpft. eine so schöne, so entspannte geburt. während die kleine mücke mit papa kuschelte, war ich nun vorfreudig gespannt auf die beckenendlagengeburt. aber die kleinere mücke führte anderes im schilde. mit ihren drehungen und purzeleien hatte sie sich hoffnungslos in der nabelschnur verstrickt, sodass sie keine möglichkeit hatte, nun nach unten zu rutschen. die herztöne fielen ab – notsectio. um 9 uhr 52, nur fünf minuten nach der entscheidung der gynäkologin, war die kleinere mücke auch geschlüpft, hatte eben den bauchausgang gewählt. ein kaiserschnitt, mit dem ich nicht nur gut leben kann, sondern für den ich unheimlich dankbar bin. die kleinere mücke hätte es anders nicht zu uns geschafft; und hatte auch so zu kämpfen, da sich die nabelschnur mitunter auch fest um den kleinen hals gezurrt hatte. die kleinere mücke war blass, die sauerstoffsättigung nicht gerade blendend. der grund dafür schien ja auf der hand zu liegen. bald würde sich alles einpendeln, waren wir überzeugt.
mir ging es nach der geburt formidabel – bis auf den höllisch brennenden schnitt in meinem bauch. und noch einmal bin ich dankbar für diesen kaiserschnitt. wäre der nicht gewesen, ich wäre vermutlich gleich am nächsten oder übernächsten tag nach hause gegangen. und dann wäre die geburt erst so kurz zurückgelegen, dass wir wohl vermutet hätten, die kleinere mücke hätte sich eben noch nicht ganz davon erholt und deswegen nicht so besonders großartige werte. nach einer woche hatte ich endlich das gefühl, mich wieder einigermaßen »normal« bewegen zu können, mehr als ein paar schritte in hexenbuckelhaltung zu schlurfen, zumindest irgendwie, zugegebenermaßen unter aufwendung aller mir zur verfügung stehenden verrenkungskünste, aus dem liegen ins sitzen zu kommen. zeit, nach hause zu gehen. im rahmen des üblichen entlassungsuntersuchungsprozederes wurde routinemäßig bei beiden mücken noch einmal die sauerstoffsättigung gemessen – und da zeigte sich, dass bei der kleineren mücke irgendwas nicht stimmte; bei diesem kleinen wesen, das die ganze woche über vor allem in anbetracht seiner nicht einmal 2500 gramm so unglaublich kräftig gewesen war und an der brust getrunken hatte wie ein kleiner weltmeister. dass sich am tag zuvor eine gewisse müdigkeit, erschöpftheit breit gemacht hatte, wurde auf die leicht erhöhten bilirubinwerte zurückgeführt und naturgemäß als nicht weiter bedenklich eingestuft. jetzt aber läuteten die alarmglocken. transfer auf die neonatologie und herzultraschall, fünf kardiologen am werk. banges warten. dann die diagnose :: ein sehr seltener, schwerer herzfehler. – –
eineinhalb tage später die überstellung mit dem hubschrauber ins kinderherzzentrum in linz. das füchslein konnte zunächst, bis das vermissen zu groß wurde, bei oma und opa bleiben, das hübschmadamchen pflegt glücklicherweise ein legeres verhältnis zur anwesenheit in der schule und begleitete uns nach linz, um die kleine mücke zu versorgen (hoch lebe die milchpumpe!), sodass wir, der monsieur und ich, bei der kleineren mücke sein konnten.
es ist alles verschwommen. die sich dehnenden minuten zusammengeschnalzt in ein wirres knäuel aus tränen, angst, haltlosigkeit.
nächster ankerpunkt :: die fünfstündige operation. die unglaubliche, außerhalb aller bekannten emotionen angesiedelte, hysterische erleichterung mit dem »alles ok« des chirurgen am telefon. eine stunde später endlich wieder bei der kleineren mücke.
alles entwickelt sich gut. verlegung zurück nach graz. die vierte intensivstation.
und jetzt – wir wissen es nicht. es gibt schritte nach vorne und schritte zurück. die magensonde, die schon weg war, wird wieder gebraucht, ebenso zusätzlicher sauerstoff. neue medikamente sind dazugekommen. ein austarieren. ein hoffen. ein abwarten. der kleine kämpfer. er macht das so gut. und es bricht mir das herz, ihn dort so liegen zu sehen und nichts tun zu können, als da zu sein (und viel zu wenig da zu sein, weil auch der bruder mich braucht), mit ihm zu reden, ihn zu streicheln, ihm vorzusingen, ...
geduld. geduld.
und viele liebe, kraftspendende gedanken.
danke für all die, die ihr unserer kleineren mücke und uns schon geschickt habt.
wer weiterschicken kann, der möge, bitte. wir können sie gut brauchen.
Tropf, tropf, tropf... und auf ein Mal wurde aus dem Artikel, den ich lesen möchte, ein kleines verschwommenes Meer mit tanzenden Buchstaben.
AntwortenLöschenNur ein wenig das Ausmaß erahnend
und ich bin so überwältigt von all
:dem Mut:der Kraft:dem Halt:
:der Liebe:der Geduld:der Hoffnung:
die in deinen Worten fein eingewoben sind, wie ein feines und unglaublich starkes Spinnennetz zugleich.
Fühl dich von Herzen umarmt liebe U.
Katrin
Alles wird wieder gut. Liebe Gedanken, Kraft und Zuversicht euch allen!
AntwortenLöschenich schicke!
AntwortenLöschenvon Herzen, Euch allen, liebe Ulma!
Welches Auf und Ab, das hält man schwer ab. Ich schicke alles was ich habe an Wünschen und noch viel mehr.Die Kleinen haben solche Kraft in sich, es wird, ganz sicher!!!!!Bei euch in Gedanken,
AntwortenLöschenalles Liebe, Karen
Wir kennen uns nicht, aber ich kenne in einer etwas anderen Version das, was ihr durchmacht jetzt, kenne die überwältigenden Gefühle und diese Aspekte von Leben, auf die man sich nicht vorbereiten kann. Ich wünsche eiuch alle Kraft der Welt, mit diesen Wellen zu gehen und dem kleinen Kämpfer schicke ich gute Gedanken ohne Ende. Herzlichen Glückwunsch übrigens zu dieser Geburt und den wundervollen Söhnen!
AntwortenLöschenFrauWind
Eswirdallesguteswirdallesguteswirdallesgut! Doch, ganz sicher! Bald liegen die kleinen Mücken wieder vereint in einem Bettchen!
AntwortenLöschenViel, viel Kraft schickt FrauQ.!
oh weh!
AntwortenLöschenim ersten moment, mit dem blick auf das foto, dachte ich: wie herzig! und wie schön! und herzlichen glückwunsch an euch und überhaupt. konfetti, kamelle, was dazu gehört.
das denke ich natürlich noch immer. aber nach deinem bericht wird einem tatsächlich bange. was musst du/ müsst ihr da aushalten. ich drück auch alle daumen und wünsche euch kraft und energie und hoffnung und trost und tausend herzige momente, egal was ist.
die frau s.
Ein festes Bündel aus Kraft und Zuversicht sind geschnürt und bereits am Weg zu euch. Werde wohl auch in den nächsten Tgen noch ein paar auf die Reise schicken.
AntwortenLöschenAch liebe Ulma...ich schicke dir alle Zuversicht der Welt...und bin in Gedanken bei dir. Ich kann es so nachvollziehen...dieses Bangen, dieses Hoffen, dieses Gefühl "Nichts-tun-zu-können". Er ist ein Kämpfer...du sagst es doch! Liebe Grüße.
AntwortenLöschenauch hier noch ein paar herzen zu euch!
AntwortenLöschendanke für den traurig-schönen bericht.
alles gute!
door
ganzganzganzganzvieeeeeeel gute Wünsche, ich hoffe mit!
AntwortenLöschenherzlich,marit
Gerade bündele ich alle guten Gedanken in Deine Richtung! Ganz viel Kraft Euch allen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Liebe Ulma, alle Kraft, Liebe, Energie für Euch und das kleine Mückchen schicke ich auf die Reise. Denke viel an Euch, stehe euch in Gedanken bei. Liebe Grüße, Wiebke
AntwortenLöschenUlma, obwohl ich es doch schon wusste, weint mein Mamaherz.....und jeden Morgen zünde ich euch eine Kerze an und schicke ich euch alles was ich habe an gutem von ganzem Herzen.
AntwortenLöschenVon Herzen alles Liebe und alle Kraft, die ihr braucht... Liebe Grüße Ghislana
AntwortenLöschenLiebe Ulma,
AntwortenLöschenerst dachte ich welche Parallelen, mein 3. Sohn ist am 20. September geboren, mein 4. Sohn eine Beckenendlagengeburt, beim Weiterlesen stockte mir der Atem.
Mir bleibt nun nichts anderes übrig als Euch ganz viele gute Gedanken, Glück, Zuversicht und Kraft zu schicken.
herzlich Margot
Ich bin zufällig auf deiner Seite gelandet und möchte nicht wegklicken, ohne etwas geschrieben zu haben. Ich möchte dir ganz viel Kraft für die sehr schwierige Zeit wünschen. Denke positiv, dann entwickelt sich auch alles zum Guten. Die Kleinen sind meistens große Kämpfer. Ich drücke dich.
AntwortenLöschenPapatya
Und da sitze ich- und rutsche bei deinen Worten 11 Jahre zurück... Sehe uns mit den Zwillingsmädchen wieder im Krankenhaus... und hoffe und bete für dich und deine Kinder! Von Herzen!!!
AntwortenLöschenTanja
ich denke fest an euch - und glaube an das Glücksgen in meiner Lieblingsgrazerfamilie...
AntwortenLöschenherzliche Grüße
Alles wird gut, liebe Ulma , ich drücke beide Daumen !!!
AntwortenLöschenJetzt sitze ich da, tief berührt. Habe jeden Satz förmlich eingesogen, weil man da als Mutter so mitfühlt. Was für schwere Stunden. Ich schicke euch alle meine positiven Gedanken und ganz viel Energie und einen dicken Zuversichtsschweif obendrein.
AntwortenLöschenUnd überhaupt, meinen herzlichsten Glückwunsch zu den beiden reizenden Geschöpfen.
Alles Liebe, euch allen!
Jutta
Liebe Ulma,
AntwortenLöschendiese unglaubliche Berg und Talfahrt!
Ich bete weiter für euch, dass ihr schnell wieder
zusammen seid!
Wolke
Oh weh, der kleineren Mücke soll es bald wieder besser gehen! Ich habe gar nicht mitbekommen, was sich bei euch für Dramen abspielen. Ich drücke die Daumen. Vorwärts soll es gehen.
AntwortenLöschenAndrea
Ich schicke euch alles was ihr brauchen könnt...gehalten sein, Hoffnung, auch leichte Momente die es vielleicht braucht zwischendurch, Wärme, versorgt sein, noch mehr Hoffnung und zuversichtige Prognosen, Hände die auch Dich halten, vielleicht sogar Sonnenstrahlen aufs kleine Bettchen, entzückt sein können dennoch und erst recht, Erreichbarkeit der anderen, wenn ihr sie braucht, die Kindermundsätze eures Füchsleins,schlafen können,genährt sein, getröstet werden, und ein alle-bald-beisammen-sein-können... viele liebe Gedanken. Taija
AntwortenLöschenAch liebe Ulma... Ich denke so oft an euch. Ganz viele kraftspendende Gedanken zu euch.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Nica
Von Herzen alles alles alles Gute...
AntwortenLöschenVon hier auch alle Kraft.
AntwortenLöschenUnd ein bisschen mehr noch dazu.
*
Alles Liebe und Gute für die ganze Familie und viel Kraft wünsche ich euch!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Antje
Oh, dieser erste und so erwartete Post über die Neuankömmlinge sollte anders ausfallen. Dass es nicht so ist, macht mich gerade sehr bestürzt und traurig. Ich schließe mich den Kraftspenden an und hoffe mit euch: alles wird gut!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
dörte
Und jetzt schicke ich dir auch noch meine Gedanken aus all den Erfahrungen geboren, die ich in diesem unsäglichen Jahr machen musste ( dein Bericht ließ Erinnerungen aufsteigen ). Ich wünsche es wird.
AntwortenLöschenHerzlichst
Astrid
auch von hier noch einmal tausend und mehr gute gedanken für euch. mögen sie alle, alle ankommen und dem kleinen mückchen behilflich sein auf seinem schweren weg ins leben.
AntwortenLöschenalles, alles liebe
mano
Alles alles liebe und Gute für Euch und die kleinen Zwerge.
AntwortenLöschenHerzlichst
Christine
Liebe Ulma,
AntwortenLöschenzuerst einmal die allerallerherzlichsten Glückwünsche zur Geburt der beiden entzückenden Mücken. Und ich schicke euch allen die besten Wünsche und Gedanken und Kraft und alles was ihr braucht. Hoffentlich hoffentlich wird alles gut.
Liebe Grüße! Johanna
Besteht denn Hoffnung, dass es wieder ganz und gar richtig gut wird, nicht nur irgendwie, sondern so richtig? Ich hoffe es so sehr für euch, hoffe, dass ihr dem kleinen Mückchen später immer und immer wieder die Geschichte seines schweren Starts erzählen müsst, bis es euch fast zu den Ohren raushängt, weil Kinder so etwas ja meist sehr gern hören, so ein Drama, dessen Mittelpunkt sie einmal waren, und dass das Mückchen dann immer mittendrin oder danach davonhopst zum Spielen oder Bruderärgern, weil es ja zu tun hat und diese ganze alte Geschichte für seinen Alltag gar keine Rolle mehr spielt.
AntwortenLöschenWie schön, dass die eine Hälfte der Geburt so wunderbar war, und wie gut, dass die zweite dafür gesorgt hat, dass entdeckt wurde, dass eure kleinere Mücke so dringend Starthilfe braucht! Alles, alles Liebe und viel Kraft!
Maike
vielen lieben dank euch allen, von ganzem herzen.
AntwortenLöschenliebe worte, wünsche, gedanken – sie tragen uns und unser herzkind durch diese zeit.
(@kleineviecher :: oh ja, so richtig. ganz bestimmt.)
Also vier gesunde Kinder, nur mit etwas Verspätung bei dem einen. Okay, Universum, ist gekauft.
Löschen! und ! und !
LöschenDu Liebe, meine Worte treffen nicht so sicher, wie Deine oder manch anderer. So verfolge ich still Euren Weg, seit ich ihn auf Instagram erfahren habe. Meine positivsten Gedanken beim Aufstehen bis zum Schlafengehen gelten nur Euch. Jeden Tag.
AntwortenLöschenDen Gedanken, das Mücklein könnte es nicht schaffen, gibt es bei mir nicht. Das kann und darf nicht sein. Ich schicke Euch die liebsten Wünsche, Grüße und Gedanken! Es muss einfach gut ausgehen.
ich drück fest die daumen für euch, liebe ulma - immer, wenn ich an euch denke - und das wird in den nächsten tagen oft sein...
AntwortenLöschenvon herzen birgit
Ach du liebe Ulma- das sind ja schwere Zeiten für euch. Ich wünsche euch von ganzem Herzen das Beste. Halte dem kleinen Mückchen den kleinen Finger- das hilft dem Herzen. Einfach das kleine kleine Fingerchen mit deinen Fingern umfassen. Ich bin mir sicher er spürt wie sehr er geliebt wird- und das wird ihm helfen. Alles alles Liebe Ute
AntwortenLöschenKam mir eben bei der Gartenarbeit, als ich sosehr an euch dachte: Dürft ihr den grossen kleinen Bruder zu seinem vertrautesten Menschen dazu legen, hie und da oder so? Die vermissen sich bestimmt unendlich. Liebe Grüsse, FrauWind
AntwortenLöschenleider leider nein – der darf nicht einmal mit auf die station ... ich finde es auch so unheimlich traurig, dass die beiden einander nun schon seit mehr als zwei wochen nicht mehr haben. umso mehr :: hauptsache, sie haben sich dann fürs restliche leben.
LöschenMan weiss doch heute, wie gut sich Zwillinge in Heilungsprozessen tun... Ist das wegen Keimen und so?
Löschenja, genau, das ist der grund.
LöschenZu den vielen guten Wünschen vor mir schicke auch ich dir noch welche dazu. Damit ihr einen großen Sack voll habt, aus dem ihr schöpfen könnt. Und Liebe. Und Kraft.
AntwortenLöschenDas wird. Ihr Kämpfer!
Ach, du Arme... Wie schrecklich. Aber meine Gedanken sind bei euch allen, ihr wunderbare Familie. Ich hoffe so sehr, dass alles gut wird!
AntwortenLöschenLiebe Ulma, alle guten Wünsche an euch!
AntwortenLöschenmitfühlenden Gruß
Gabi
...alles Liebe für euch und dass alles gut wird...bald,
AntwortenLöschenliebe Grüße Birgitt
Ich schicke immer noch, weiterhin, jeden Tag, so lange es nötig sein wird. Alles, was an guten Gedanken geht... hinaus nach Süden.
AntwortenLöschenHerzlich, Katja
Auch von mir, liebe Ulma. Kraft und gute Gedanken.
AntwortenLöschenTine
Auch von mir alle guten Wünsche, dass die kleinere Mücke ganz gesund wird und mit der kleinen Mücke irgendwann herumtoben kann. Euch viel Kraft bis dahin.
AntwortenLöschenLG, Britta
liebe ulma, ich schicke dir aus dem fernen berlin liebe und kraft und durchhaltevermögen und zwischendrin so viele kleine glücklichkeiten, wie nur irgend möglich sind. die besten gedanken machen sich auf den weg zu dir und zu euch. alles liebe, anja
AntwortenLöschenTränen im Augenwinkel nach der Lektüre dieses Textes. Schade, dass Emil heute nicht da war aber gleichzeitig weiß ich, es braucht Zeit, das wieder-unter-Menschen. Kenn ich. Ihr seid stark, ihr seid großartig. Lg von oben
AntwortenLöschenFreude und Tränen. Freudentränen und Herzbrechtränen. Wie verletzlich wir Menschen sind durch die Liebe. Und wie lebendig.
AntwortenLöschenDen Mückchen und dem Füchslein und dem Hübschmadamchen und der Madame und dem Monsieur, euch allen wünsche ich, dass euch Mut und Kraft und Liebe weiterhin begleiten.
Die Sorgen um die Kinder sind unvergleichlich. Wie auch die Freude über sie und das Ausmaß der Liebe, das einen überflutet.
AntwortenLöschenViel Kraft der ganzen Familie!
Liebe Grüße, Bele
Liebe Ulli, ich denke ganz fest an euch und halte euch die Daumen, damit hoffentlich alles gut wird.
AntwortenLöschenAlles Liebe
Karin
liebe ulma! ich kann deine Sorgen so sehr nachfühlen... mein Sohn kam auch mit einem Herzfehler auf die Welt.Er ist mittlerweile 20 und es fällt mir nicht immer leicht meine Sorge um ihn loszulassen- ich bin beim Lernen...
AntwortenLöschenund denke und schicke an euch- ganz viel!!!
Ursula ( ehemals grauerle)
Liebe Ulma, ich gratuliere von Herzen zur Geburt der kleinen Mücken. <3 Ihr schafft das!! Ich glaube fest daran und schicke viele gute Gedanken in eure Richtung. Jeden Tag. Immer wieder. Alles Liebe! Annett
AntwortenLöschenViel Kraft und Mut schicke ich Euch aus der Ferne, mit viel frischem Wind vom Meer. Und halte auch die Daumen gedrückt, sicherheitshalber.
AntwortenLöschenAlles Gute. Von ganzem Herzen.
AntwortenLöschenChristiane
Ohne eigenes Instragram, habe ich sie dennoch lächeln gesehen, die kleinere Mücke...gut so! Und rührend... Jeden Tag besser werden soll es, das wünsche ich Euch so sehr. Liebe Grüße, Taija
AntwortenLöschenGenauso!
LöschenKein Instagram, die Nachricht aber gesehen und mich riesig gefreut. Aufatmen mit euch und für euch, wärmend, entspannend, heilend. Der vielleicht längste Monat des Lebens ist hoffentlich vorbei und die Zeitrechnung wird wieder leichter!
Liebe Grüsse, FrauWind
Ich habe keinen Insta-Account, aber ich muss es dir schreiben. Als ich gerade das Bild von deinen zwei kleinen (und so süßen) Mücken zusammen sah, war ich einfach nur glücklich.
AntwortenLöschenDas Glücksgefühl des Tages - zwei mir eigentlich völlig unbekannte Wesen, verrückt.
Weiterhin eine gute Zeit, ich freue mich so sehr für euch!! Und auch, dass die beiden (nein, ihr alle) wieder zusammensein könnt.
Liebe Grüße
Jutta
gehe allepaaartage bei Instagram gucken, freu mich so über dieses wunderbare kleinemückenlächeln und das brüderbeieinanderliegen. möge es aufwärts gehen! Sei umarmt aus der fremde, du die ich dich nicht kenne, aber von dir und den mückchen zu lesen und schaun so wehtut - endlich wieder ein guter grund zum weinen schriebst du neulich - herzliche grüße, eva.
AntwortenLöschenWie schön, endlich wieder Körperkontakt für die Winzmücke und das Brüderchen! Das muss sein wie das Vorhangaufreißen, und auf einmal Sonne im Zimmer.
AntwortenLöschenFreut sich
Maike
In der Bilderwelt des Instagram keinen Blick verpasst und nun doch beim Text in Tränen aufgelöst. So mächtig und direkt ist die Sprache. Die Daumen sind weiterhin gedrückt.
AntwortenLöschenOffene Türen, juchuu! Soll die Welt bunt sein um die Mücken herum, ohne maschinelles Gepiepse, Neon und was sonst noch dazugehörte. Bunt,licht, warm,kuschelig und interessant! Gutes Nachhausekommen :-). Lieber Gruß, Taija
AntwortenLöschenLiebe Ulma! Ich schicke dir unendlich viel Kraft. Ich weiß, die kann frau gebrauchen. Meine Tochter hat als Extremfrühchen 109 Tage (von Oktober 2015 bis Februar 2016) im Krankenhaus (NICU & NIMCU) in Linz verbringen müssen. Ich habe es zweimal geschafft, mir eine bewusste Auszeit zu nehmen und "nur" den Papa zu ihr geschickt, um selber Kraft zu tanken.
AntwortenLöschenJetzt ist alles gut. Wir hoffen, dass es so weitergeht.
Das "niemanden sehen sollen" kenn ich nur zu gut. "Die Welt" war und ist noch immer etwas zu viel für mich.
Ich wünsche euch alles alles Gute!
babs