
an ihnen kann man sich dann in der früh erfreuen. das blumenbrot ist so ein fall. blüht mitten im drunterunddrübermorgentumult still duftend vor sich hin. und kitzelt gaumen, bauch und seele. richtiges frohstück (wie das fräulein dereinst so treffend titelte).
overnight (statt oats) ::
blumenbrot
{vegan / nussfrei / sojafrei}
für frisch gebackene morgenweckerl abends 420 gramm dinkelmehl, 10 gramm frische hefe (oder 1/2 packung trockenhefe), 1 1/2 teelöffel salz & 1 esslöffel zucker vermengen, 1 esslöffel oliven- oder rapsöl und 250 milliliter wasser unterrühren und zu einem glatten teig verkneten. eine rolle formen, in kleine teile schneiden {10 – 14 üblicherweise bei mir} und die teiglinge rundschleifen — was fürs knusperbrötchengelingen wichtig ist; wird gemacht :: so. in eine mit backpapier ausgelegte springform legen, gern mit ein wenig platz dazwischen, wie es sich eben ergibt. mit wasser bepinseln, nach lust und laune mit saaten und flocken {mohn, chia, sesam, kürbiskerne, sonnenblumenkerne, haferflocken, leinsamen etc.} bestreuen oder pur lassen, freundlich zudecken und zur kühlschranknachtruhe betten. am morgen die decke lupfen und vom kühlschrank ins noch kalte backrohr wandern lassen. bei 200° c unter-/oberhitze 20 minuten backen.
guten morgen.
Germ-Teig im Kühlschrank hab ich noch nie ausprobiert... werd ich aber! :-)
AntwortenLöschenLiebste Grüße!
unbedingt! so praktisch.
Löschendas bild mit dem kleinen händchen ist sofort auf mein "lecker-essen-pinboard" gelandet. am wochenende gibt es frische brötchen!
AntwortenLöschenliebe grüße und danke fürs rezept!
mano
:) das freut mich. gutes gelingen!
LöschenHört sich ja super einfach an, werde ich gleich probieren. Danke fürs Rezept und viele Grüße Bettina
AntwortenLöschendas ist es wirklich. frohes probieren!
LöschenNoch mehr als die Brötchenblume begeistert mich ja das kleine Händchen....... Lieben Gruß Ghislana, infektbedingt gerade total küchenarbeit-koch-back- u n lustig ;-(
AntwortenLöschenhachzja ... rasche genesung dir!
LöschenOh was für ein guter Tipp, sieht lecker aus! Hast du Dinkelvollkornmehl oder Dinkel....nichtvollkornmehl benutzt, Ulma? Und wenn nicht, weißt du zufällig, wie viel Hefe man bei Vollkornmehl bräuchte? Fragen über Fragen!
AntwortenLöschenDas Bild mit der kleinen Hand ist wirklich schön :)
Lieben Gruß
Gabi
ich habe es einmal halbe–halbe probiert (mit der gleichen hefemenge) — aber blumenbrötlich hat mich ausnahmsweise das nichtvollkornmehl mehr überzeugt. {auch in anderen nichtvollkornrezepten klappt es bislang immer mit der gleichen hefemenge, wenn ich vollkornmehl verwende.}
LöschenJa, es lohnt sich dem Teig Zeit zu geben, sich zu entwickeln (ist ja bei kleinen Menschlein auch so...)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
ein schöner vergleich.
Löschenfür vollkornmehl braucht es nicht mehr hefe, nur etwas mehr wasser (weil es mehr masse zum quellen hat), das klappt gut. ich mach fürs sonntagsfrühstück oft übernacht-teig, aber so hübsch wie hier mit kinderhand sind brötchen hier schon lang nicht mehr...
AntwortenLöschendanke. ja, das deckt sich auch mit meiner erfahrung.
Löschensooo, nun hab ich das auch mal so gemacht. normalerweise mach ich nur den teig am abend vorher, das dauert dann am morgen länger um die brötchen zu formen, nochmal kurz gehen zu lassen und dann zu backen. so aber brauchts nur eine knappe halbe stunde, grad mal einen gemütlichen sojacino lang :-).
AntwortenLöschenda aber der kühlschrank keinen platz hergibt (nienienicht), habe ich den teig mit sehr wenig trockenhefe angesetzt (1tl, ca.2g auf 500g mehl) und die fertige blume dann in den kalten backofen gestellt. hat super geklappt! (die teiglinge habe ich vor dem aufsblechlegen kopfüber in saaten gedrückt, das haftet bei mir besser.)
vielen dank fürs anregen, mal was anders zu machen!
aaaah, toll. danke für den backofentipp! das spart ja schon wieder eine halbe minute :) ich mach das mit dem saatenaufbringen auch so, hält einfach besser.
Löschennachtrag: wenn die brötchen über nacht im ofen statt im kühlschrank stehen, ist es wirklich wichtig, sehr wenig hefe zu nehmen. sonst sind sie nämlich am morgen schon zu weit und fallen beim backen wieder zusammen.
AntwortenLöschenSo viele verschiedene Körner, wie lecker! :)
AntwortenLöschen